Verkehr

Grünes Licht für Nutzung des Seitenstreifens

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein in drei Varianten schaltbares Verkehrslenkungsschild (Foto: © dpa)

Der Bund hat grünes Licht für die Temporäre Seitenstreifenfreigabe auf der A 81 zwischen Ludwigsburg und Zuffenhausen gegeben. Die Maßnahme dient der Stauvermeidung und ist eine Zwischenlösung bis zum achtstreifigen Ausbau.

Den häufigen Staus auf der Autobahn 81 zwischen Ludwigsburg und Zuffenhausen will das Land mit einer neuen Maßnahme zu Leibe rücken. Das Bundesverkehrsministerium hat endlich grünes Licht für die Temporäre Seitenstreifenfreigabe (TSF) gegeben. Für die Nutzung des Seitenstreifens zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Stuttgart-Zuffenhausen bei hohem Verkehrsaufkommen habe das Bundesministerium für Verkehr vor wenigen Tagen den sogenannten Gesehen-Vermerk erteilt, wie Landesverkehrsminister Winfried Hermann mitteilte.

Seit Mai 2013 werden auf der A8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen in den Hauptverkehrszeiten die Standstreifen als zusätzliche Spur freigegeben.

Minister Hermann betonte: „Mit dieser Maßnahme können Staus vermieden werden. Das nützt den Autobahnnutzern, aber auch den Anwohnern, die am Stauausweichverkehr durch Wohngebiete leiden. Die Erteilung des ‚Gesehen-Vermerks‘ durch den Bund war eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Planung des Vorhabens nun weitergeführt werden kann. Mit der Temporären Seitenstreifenfreigabe können wir mit begrenzten Ausbaumaßnahmen die vorhandene Infrastruktur effektiver nutzen.“

Zwischenlösung bis zum achtstreifigen Ausbau

Mit der TSF wird als Zwischenlösung bis zu einem achtstreifigen Ausbau der A 81 die Möglichkeit eröffnet, schnell und nutzenorientiert auf hohes Verkehrsaufkommen in den Hauptverkehrszeiten zu reagieren. Dem Verkehr wird dazu während den Spitzenzeiten durch Wechselverkehrszeichen über der Fahrbahn der Seitenstreifen freigegeben, so dass insgesamt vier Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen. Dadurch verstetigt sich der Verkehrsabfluss und es kommt zu weniger Staus.

Die A 81 ist zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Mundelsheim sehr häufig überlastet. Deshalb wurde in einem ersten Schritt zur Verbesserung des Verkehrsflusses und zur Reduzierung von Verkehrsstörungen bereits eine Streckenbeeinflussungsanlage errichtet, die beispielsweise verkehrsabhängig die Höchstgeschwindigkeit festlegt. Sie ist bereits seit März 2014 in Betrieb.

Die Gesamtkosten der Um- und Ausbaumaßnahmen für die Temporäre Seitenstreifenfreigabe werden derzeit auf rund 16,5 Millionen Euro (brutto) veranschlagt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung