Schule

Fünf weitere Gemeinschaftsschulen starten 2017

Zum Schuljahr 2017/2018 können fünf weitere Gemeinschaftsschulen starten. Damit wird es im Herbst 304 öffentliche Gemeinschaftsschulen im Land geben. Kultusministerin Susanne Eisenmann wünscht den neuen Schulen alles Gute für die Zukunft.

„Das anspruchsvolle pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschulen lebt vom besonderen Engagement der Schulgemeinschaft vor Ort. Vor allem die Lehrerinnen und Lehrer investieren hier viel Energie und Herzblut. Ich wünsche den neuen Gemeinschaftsschulen einen erfolgreiche Start im neuen Schuljahr“, sagte Eisenmann.

Insgesamt gingen sieben Anträge auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2017/2018 ein. Maßgeblich für die Genehmigung ist ein öffentliches Bedürfnis, dabei sind unter anderem das pädagogische Konzept sowie eine prognostizierte Schülerzahl von mindestens 40 Schülerinnen und Schülern in der Eingangsstufe erforderlich. Außerdem prüft die Schulverwaltung, ob die baulichen und sächlichen Voraussetzungen vorhanden sind oder von der Kommune geschaffen werden, um beispielsweise individualisierte und kooperative Lernformen oder den Ganztagsunterricht umsetzen zu könn

Gemeinschaftsschulen zum Schuljahr 2017/2018

  • Franz-Rapp-Schule in Oppenau, Landkreis Ortenau (Regierungsbezirk Freiburg, Staatliches Schulamt Offenburg)
  • Schillerschule in Rheinfelden, Landkreis Lörrach (Regierungsbezirk Freiburg, Staatliches Schulamt Lörrach)
  • Justinus-Kerner-Schule in Ludwigsburg, Landkreis Ludwigsburg (Regierungsbezirk Stuttgart, Staatliches Schulamt Ludwigsburg)
  • Karlschule in Rastatt, Landkreis Rastatt (Regierungsbezirk Karlsruhe, Staatliches Schulamt Rastatt)
  • Zellerschule in Nagold, Landkreis Calw (Regierungsbezirk Karlsruhe, Staatliches Schulamt Pforzheim)

Genehmigungen öffentlicher Gemeinschaftsschulen

  • Schuljahr 2012/2013: 41
  • Schuljahr 2013/2014: 87
  • Schuljahr 2014/2015: 81
  • Schuljahr 2015/2016: 62
  • Schuljahr 2016/2017: 28
  • Schuljahr 2017/2018: 5

  • Gesamt: 304

Fragen und Antrowten zur Gemeinschaftsschule

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Gemeinschaftsschule 

Grundschule Lehrerin kontrolliert Stillarbeit
  • Schule

Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht den Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt. Von links nach rechts: Volker Auch-Schwelk (N!BBW-Dienstleister Sustainable Strategies), Gerd Kinzkofer (Architekturbüro Harris&Kurrle), Eberhard Kühnemann, Schulleiter Markus Dölker, Philipp Forstner (Schulverwaltungsamt Stadt Stuttgart, Leiter Abteilung Schulbetrieb und Schulservice), Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Till Albert (Hochbauamt Stadt Stuttgart), Christina Högerl (Büro nps Ulm, N!BBW-Projektdokumentation), Stephan Herrmann (Hochbauamt, Stadt Stuttgart), Talat Tuncay (Hochbauamt, Stadt Stuttgart).
  • Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen in der Praxis

Schülerinnen und Schüler in Leutenbach nehmen im Klassenzimmer einer neunten Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
  • Schule

Land fördert digitale Schulentwicklung

Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
  • Schule

Neun Schulen als Biosphärenschulen ausgezeichnet

Die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für ehrenamtliche Tätigkeit.
  • Schule

Ehrennadel des Landes für fünf Mitglieder des Landeselternbeirats

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. März 2023

Blick in den Wald
  • Forst

Waldpädagogik auf der Bildungsmesse didacta

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

70 Jahre Europäischer Wettbewerb

Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
  • Bildung

Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Holzbau-Offensive

Größter Schulneubau in moderner Holzbauweise eingeweiht

Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
  • Podcast

„Einfach Inklusion“ Folge 9: Inklusive Bildung

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
  • Integration

Land unterstützt interkulturelle Elternmentoren-Programme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Februar 2023

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Aufhebung der Corona-Verordnung Schule

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Kultusministerin Theresa Schopper bei der Podiumsdiskussion auf dem Kongress zur Neugestaltung Übergang Schule-Beruf 2023.
  • Berufsorientierung

Berufliche Orientierung muss weiter verbessert werden

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendstudie 2022 vorgestellt

Weißenau: Mehrere Grundschüler singen der Grundschule nach dem Unterricht ein Lied und bewegen dazu ihre Hände. (Foto: © dpa)
  • Schule

Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

Grundschule Lehrerin kontrolliert Stillarbeit
  • Schule

Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung gestartet

Schülerinnen und Schüler betrachten während eines Turnunterrichts im Rahmen einer Präsentation der SchulsportApp BW ein Lehrvideo der SchulsportApp.
  • Schule

Neue Schulsport-App

Schülerinnen und Schüler aus Albstadt, die am „Innovation Workshop & Pitch von Start-up BW Young Talents“ teilgenommen haben.
  • Start-up BW

Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
  • Schule

Austausch zur Berufs­orientierung in der Schule

Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Schopper und Fischer besuchen inklusive Gemeinschaftsschule

Schüler eines Musikgymnasiums spielen Geige.
  • Schule

Viertes baden-württembergisches Musikgymnasium

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
  • Schule

Land stärkt Gesellschaftswissenschaften und MINT an Schulen