Klimaschutz

Frankreich unterstützt regionales Klimaschutzbündnis Under2MoU

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die französische Umweltministerin Ségolène Royal und Umweltminister Franz Untersteller im französischen Umweltministerium in Paris (Foto: dpa)

Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat für Frankreich die regionale Klimaschutzvereinbarung Under2MoU unterzeichnet. Damit gehört Frankreich zu einer Reihe namhafter Staaten, die sich ausdrücklich hinter die Klimaschutzziele stellen, die im Under2MoU auf Initiative Kaliforniens und Baden-Württembergs festgeschrieben wurden.

Ministerin Royal unterzeichnete das Memorandum of Understanding (MoU) anlässlich des Frankreich-Besuchs von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller in Paris.

Wichtiges Signal für den internationalen Klimaschutz

Umweltminister Franz Untersteller bezeichnete Frankreichs Unterstützung als ein wichtiges Signal für den internationalen Klimaschutz: „Wir müssen auf allen Ebenen zusammenarbeiten, um unsere großen und für die Zukunft der Erde so wichtigen Klimaschutzziele zu erreichen. Frankreich als Partner an der Seite zu haben gibt den regionalen Anstrengungen zum Klimaschutz Auftrieb.“

Das Under2MoU ist im Mai 2015 von Baden-Württemberg und Kalifornien initiiert worden. Seither haben weltweit 135 Regionen, Provinzen, Bundesländer und Städte sowie unterstützende Nationalstaaten das Memorandum of Understanding unterzeichnet. Kern der Vereinbarung ist das gemeinsame Bekenntnis, die globale Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen und dazu den durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 auf weniger als 2 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.

Bestandteil des Under2MoU sind auch Vereinbarungen über den Austausch von Ideen und Initiativen auf regionaler Ebene, die andere Regionen möglicherweise für sich übernehmen können.

Ideenpool für den Klimaschutz

„Das MoU soll ein Ideenpool für den Klimaschutz sein und engagierte Regionen sollen eine Vorbildwirkung entfalten“, erklärte Umweltminister Untersteller. „Je mehr Regionen dabei sind, desto mehr wird sich Klimaschutz dort entfalten, wo er am meisten Wirkung erzielt: vor Ort, in den Regionen, bei den Menschen im täglichen Leben. Wenn das passiert, haben wir eine Chance.“

Umweltministerium: Internationaler Klimaschutz

Under2MOU

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft