Ausbildung

Erstklassige Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).

Viele Unternehmen im Land suchen derzeit händeringend Auszubildende. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sind erstklassig. Darauf hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hingewiesen. Anlass war die vom Statistischen Landesamt benannten beliebtesten Ausbildungsberufe.

„Viele Unternehmen suchen derzeit händeringend Auszubildende. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sind erstklassig. In ganz Baden-Württemberg gibt es herausragende Unternehmen, von denen viele in ihren Bereichen zur Weltspitze gehören. Auch die zahlreichen kleinen und mittleren Betriebe im Land ermöglichen eine sehr gute Ausbildung und interessante Aufstiegschancen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Neue Möglichkeiten ergeben sich auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit, beispielsweise widmen sich Dachdeckerinnen und Dachdecker auch der Photovoltaik, der Solarthermie und der Windenergie an Dach und Wand.

Attraktive und spannende Ausbildungsplätze

„Es lohnt sich, nicht nur auf die beliebtesten Berufe im Land, sondern auf die ganze Bandbreite der über 300 Ausbildungsberufe zu schauen. In großen und kleinen Unternehmen, in der Industrie, im Handwerk und in den freien Berufen gibt es im ganzen Land attraktive und spannende Ausbildungsplätze – verbunden mit einem eigenen Einkommen bereits ab dem ersten Tag der Ausbildung. Ob Chemielaborant/-in, Steuerfachangestellte/-r, Hörakustiker/-in, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau im E-Commerce oder Tischler/-in – für alle interessierten Jugendliche ist etwas dabei. Auch für Abiturientinnen und Abiturienten bietet eine berufliche Ausbildung eine gleichwertige Alternative zum Studium. Beruflich Ausgebildete sind auf dem Arbeitsmarkt hoch gefragt und hervorragend ausgestattet für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“, betonte die Wirtschaftsministerin.

Praktikumswoche Baden-Württemberg

Einblicke in unterschiedliche Betriebe und Berufe sind in diesem Sommer ganz einfach möglich. Mit der Plattform zur Praktikumswoche Baden-Württemberg steht Jugendlichen ab 15 Jahren dazu ein einfacher Weg zur Verfügung. Nach der Anmeldung können Berufsfelder gewählt werden, die Vermittlungsplattform zeigt dann für die angefragten Zeiträume automatisch Vorschläge für Tagespraktika in der Region. So lassen sich schnell unterschiedliche Berufe erkunden. Der Weg zum Traumberuf ist damit so kurz wie nie. „Eine Berufsausbildung ist der Einstieg in den beruflichen Aufstieg. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben ihre Karriere mit einer Berufsausbildung begonnen. Es spricht vieles für die Karriere mit Lehre“, zeigte sich Hoffmeister-Kraut überzeugt.

Weitere Informationen und spannende Einblicke in Berufe gibt es bei der Kampagne Gut Ausgebildet oder auf Youtube. Dort stellen mehr als 80 Auszubildende ihre Berufe vor. Zusätzliche Informationen für Eltern sind unter Ja zur Ausbildung zu finden. Inspirationen gibt es auch über die sozialen Medien: auf dem Instagram-Kanal @gutausgebildet gibt es spannende Fakten rund um die berufliche Ausbildung, Azubi-Influencer geben zudem authentische Einblicke in ihren Berufsalltag.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamt vom 21. Juli 2022: Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2021

Pressemitteilung vom 7. Juli 2022: Noch zahlreiche unbesetzte Ausbildungsstellen

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Berufliche Ausbildung

Quelle:

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg / Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Industrie 4.0

Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen

  • Industrie 4.0

Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Digitalisierung

Land startet Stufenplan für mehr Cybersicherheit bei Kommunen

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Gesundheit

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Zweite Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

Ein Schüler sitzt an einem Mikroskop und wird dabei von einer Wärmekamera gefilmt.
  • Bildung

Beirat der Stiftung Kinder verabschiedet Vorsitzenden

Steinpilz im Wald
  • Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer Nahverkehr in Ehningen und Waiblingen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Holzbau-Offensive

Drei Jahre Bildungsplattform „Auf Holz bauen“

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
  • Justiz

Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schulbauförderung

172 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen

Collage: Logo Landes-Behindertenbeauftragte neben Bildern von Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Elevator Pitch Ulm
  • Start-up BW

MatchPlaner im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im November

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen

Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Delegationsreise Finnland
  • Wirtschaft

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in Finnland

Verleihung Wirtschaftsmedaille 2023 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2023
  • Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen