Digitalisierung

Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen

Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen

Bei der Eröffnung des Electric Software Hub von Mercedes-Benz hat Digitalisierungsminister Thomas Strobl die Bedeutung der 200 Millionen Euro Investition in die Zukunft des Automobils für Baden-Württemberg hervorgehoben.

Zur Eröffnung des Electric Software Hub von Mercedes-Benz sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Mercedes-Benz steht wie kaum ein anderes Unternehmen im Land für die Eigenschaften, die Baden-Württemberg stark machen: Wir sind innovativ, produktiv, effizient und erfindungsreich. Die Investition von mehr als 200 Millionen Euro in das Electric Software Hub sind ein klares Bekenntnis zum starken Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Das zeigt: Mercedes-Benz und Baden-Württemberg, das passt, das sind zwei bärenstarke Partner.

Mit dem Electric Software Hub setzt Mercedes-Benz voll auf die Digitalisierung und die Elektrifizierung. Auch hier gehen Land und Unternehmen gemeinsam einen Weg. Die Digitalisierung verändert die Welt, sie ist eines der wichtigen Zukunftsthemen. Nur wenn wir hier erfolgreich sind, gestalten wir unsere Zukunft und sorgen dafür, dass wir auch künftig attraktiv und wettbewerbsfähig bleiben. Wir sind als Land Baden-Württemberg vorangegangen. Wir haben bereits 2016 die Digitalisierung zu einem zentralen Arbeitsschwerpunkt der Landesregierung gemacht, als erste eine ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie erarbeitet und diese mit einer Milliarden-Investitionsoffensive kräftig finanziert.

Wir investieren gezielt, stark und nachhaltig in digitale Leuchttürme, in das schnelle Internet und in die digitale Sicherheit. Und es ist gut und richtig, dass Mercedes-Benz in diesem Bereich die weltweite Technologieführerschaft anstrebt. Mercedes-Benz gehört zu diesem Land, in dem im 19. Jahrhundert das Automobil erfunden wurde, hier wird derzeit das Auto-Automobil erfunden, das selbstfahrende Auto, und in ‚The Länd‘ werden auch im 21. Jahrhundert die besten Autos der Welt erfunden, konstruiert und gebaut.“

Ein Personenzug „Regio DB Südbahn“ steht in einem Bahnhof.
  • Schiene

Mit dem „seehäsle“ alle halbe Stunde unterwegs

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
  • Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Blaskapelle
  • Kunst und Kultur

Land investiert in Zukunftsfähigkeit der Breitenkultur

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Innovation

Förderprogramm Innovationsgutscheine wird fortgeführt

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimabündnis

Starker unternehmerischer Klimaschutz im Land

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
  • Arbeit und Soziales

100. Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
  • Strategiedialog Automobilwirtschaft

Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

Team Melt
  • Start-up BW

„MELT“ im Landesfinale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
  • Schienenverkehr

Mit Fahrplanwechsel kommen regionale Verbesserungen

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Industrie 4.0

Unternehmen auf dem Weg in eine klimaneutrale Produktion

  • Industrie 4.0

Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Digitalisierung

Land startet Stufenplan für mehr Cybersicherheit bei Kommunen

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Forum Gesundheitsstandort

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Mitglieder der Under 2Coalition auf der COP28
  • Klimaschutz

Under2 Coalition auf Weltklimakonferenz

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Zweite Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

Blick in den Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart beim Jahrestreffen des Dynamischen Europapool 2023
  • Europa

Jahrestreffen des Dynamischen Europapools 2023 in Stuttgart

Steinpilz im Wald
  • Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer Nahverkehr in Ehningen und Waiblingen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Holzbau-Offensive

Drei Jahre Bildungsplattform „Auf Holz bauen“

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
  • Gesundheit

Radon-Messungen in Wohngebäuden

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht