Forstwirtschaft

Eckpunkte für neue Forststrukturen bis Sommer

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Holzstapel liegt in einem Waldstück. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)

Der Ministerrat hat den Auftrag zur Weiterentwicklung der Forstverwaltung erteilt und gleichzeitig der Einlegung der Rechtsbeschwerde gegen den ergangenen Kartell-Beschluss zugestimmt. Bis zum Sommer dieses Jahres sollen die Eckpunkte für neue Forststrukturen im Land präsentiert werden.

„Mit dem heutigen Beschluss der Landesregierung fällt der Startschuss für die Neuausrichtung der Forstverwaltungsstrukturen, und gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden werden wir nun rasch in die Umsetzung einsteigen. Unser Ziel ist es, bis zum Sommer dieses Jahres die Eckpunkte zu präsentieren“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Rechtsbeschwerde gegen den Kartell-Beschluss

Laut dem Beschluss des Ministerrats sei die Errichtung einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts Teil der notwendigen Anpassungen. Darüber hinaus bestehe unverändert grundsätzlicher Klärungsbedarf in der Frage, inwieweit das Land auch weiterhin forstliche Betreuungsangebote aufrechterhalten dürfe. Daher habe der Ministerrat gleichzeitig der Einlegung der Rechtsbeschwerde gegen den Kartell-Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf zugestimmt.

Enge Absprache mit Kommunalen Landesverbänden

Bereits Ende März hätten sich die Präsidenten des Landkreis-, Städte-, und Gemeindetags gemeinsam mit Hauk für eine ‚tragfähige Lösung aus einem Guss für alle Waldbesitzarten‘ ausgesprochen. „Das ist unsere Richtschnur, und daran werden wir in enger Absprache mit den Kommunalen Landesverbänden unser weiteres Handeln ausrichten“, betonte der Minister. Die Waldbesitzer in Baden-Württemberg sowie die forstlich Beschäftigten des Landes und der Landkreise seien auf verlässliche Zukunftsperspektiven angewiesen. Dem werde man Rechnung tragen.

Forst BW

Weitere Meldungen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade