Podcast

Druck Sache #35 – Das vierte Element

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast Druck Sache #35 – Das vierte Element

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter hat das Ziel, die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden zu lassen und die Mobilität im Luftraum nachhaltig und neu zu definieren.

„Das vierte Element“ – in der 35. Folge von DRUCK SACHE geht es um ein Unternehmen in THE LÄND, das Mobilität im Luftraum nicht nur neu, sondern auch klimaneutral und nachhaltig in den kommenden Jahren revolutioniert. Wie das umgesetzt wird und welche Visionen und Pläne Volocopter noch in der Schublade griffbereit hat, dazu tauschte sich Rudi Hoogvliet, Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, mit Dirk Hoke, CEO des Bruchsaler Unternehmens, aus.

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter lässt die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden. Was vor zwei Jahrzehnten noch als Utopie abgetan wurde, wird 2024 zur Olympiade in Paris Realität. Im Gespräch erklärt Dirk Hoke beim Thema Nachhaltigkeit: „Wir wollen, dass die Zukunft der Luftfahrt morgen rein elektrisch und nachhaltig sein wird. Und wir sind jetzt in der Lage, bereits nächstes Jahr diesen Schritt zu beschleunigen.“

Diskutiert haben die beiden im Podcast auch darüber, was getan werden muss, damit „Made in Germany“ auch weiterhin in Deutschland hergestellt und entwickelt werden kann. Wie Flugtaxis überhaupt zertifiziert und welche Sicherheitslevel dabei eingehalten werden müssen, damit die Bevölkerung dieses neue Fortbewegungsmittel akzeptiert – dazu mehr in „Das vierte Element“, der 35 Folge von DRUCK SACHE.

Im Bundesratsteil befasst sich der Bevollmächtigte des Landes in dieser Ausgabe vor allem mit dem Thema Klima. Politiker*innen müssen sich bereits heute mit Gesetzen befassen und die Weichen stellen, damit LNG-Terminals ab 2043 klimaneutral weiterbetrieben und für die Wasserstoffinfrastruktur umgerüstet werden können. Außerdem in „Das vierte Element“: Die angedachten Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Netto-Null-Technologien und wie fundamental eine gesetzlich verankerte Beschleunigung in Genehmigungsverfahren für den Schutz des Klimas – und damit auch der Menschen – ist.

„Das vierte Element“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet