Kunst und Kultur

Dialog zur "Kulturpolitik für die Zukunft": Neue Wege der Öffnung

Ausstellungsansicht mit Werken von Ben Vautier und Timm Ulrichs (»Casual : Causal«, 1982) »[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls« (24.09.2016 – 19.02.2017), Kunstmuseum Stuttgart, Foto: Frank Kleinbach © VG Bild-Kunst, Bonn 2016 für Ben Vautier und Timm Ulrichs

Im Rahmen des Dialogprozesses „Kulturpolitik für die Zukunft“ diskutierte Staatssekretärin Petra Olschowski mit hochkarätigen Expertinnen und Experten in Freiburg. Im Fokus der Veranstaltung standen Best Practice-Beispiele, wie Kunst- und Kultureinrichtungen ihr Publikum in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft erreichen können.

Gesellschaftliche Veränderungen haben auch Veränderungen für die Kunst und die Kultureinrichtungen zur Folge. Wie können diese auf die neuen Anforderungen reagieren und was sind die richtigen Instrumente dafür? Wie erreichen Kultureinrichtungen ihr Publikum in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft? Darüber diskutierte Staatssekretärin Petra Olschowski mit Expertinnen und Experten in Freiburg bei einer weiteren großen öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des Dialogprozesses „Kulturpolitik für die Zukunft“ des Kunstministeriums. Im Fokus stehen neue Wege der Öffnung und Vermittlung in Kultureinrichtungen sowie Strategien der Transformation.

„Mit der Öffnung von Kulturhäusern schaffen wir Begegnungsorte, die Zugehörigkeit und Identität stärken, die Vielfalt ermöglichen. Im Dialog wollen wir Veränderung gemeinsam gestalten und auf den Weg bringen“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu Beginn des Dialogforums in Freiburg.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten bringen ihre Erfahrung ein

Im Fokus der Veranstaltung standen Best Practice-Beispiele, wie eine Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen für alle Alters- und gesellschaftlichen Gruppen verbessert und ermöglicht werden kann. Welche konkreten Maßnahmen es geben kann, um die Diversität der Gesellschaft beispielsweise in der Personalstruktur der Einrichtungen stärker abzubilden, welche konkreten Schritte dazu notwendig sind und wie die neuen Ideen umgesetzt werden können, erörterte Staatssekretärin Petra Olschowski mit Mustafa Akça (Komische Oper Berlin), Ursula Bongaerts (Kulturstiftung des Bundes), Inez Boogaarts (Geschäftsführerin Zukunftsakademie NRW), Thomas Burger (BURGER GROUP & Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden e.V.- Schwarzwald AG), Christine Kopf (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) sowie Peter Spuhler (Badisches Staatstheater Karlsruhe).

Dialogprozess „Kulturpolitik für die Zukunft“

Kunstministerin Theresia Bauer und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski haben einen umfangreichen, partizipativen Dialog zur „Kulturpolitik für die Zukunft“ gestartet und gehen damit ein zentrales kulturpolitisches Vorhaben der Landesregierung an. Seit dem Auftakt des Dialogprozesses im Juni 2018 haben bereits eine Vielzahl von Arbeitsgesprächen und Formaten in den vier Themenforen „Digitale Welten“, „Neue gesellschaftliche Bündnisse für Kunst und Kultur“, „Strategien der Transformation von Kulturinstitutionen – Neue Wege für Öffnung, Vermittlung und Verortung von Kultur“ sowie „Kunst und Kultur in ländlichen Räumen“ stattgefunden. Aus den Ergebnissen der Diskussionen mit Künstlerinnen und Künstlern, den Kunsteinrichtungen und dem Publikum wird das Kunstministerium die Grundlagen einer Kulturpolitik für das nächste Jahrzehnt entwickeln.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Kulturpolitik für die Zukunft

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit dem neuen Leiter des Stabes im Landespolizeipräsidium Axel Mögelin
  • Polizei

Amtseinführung von Axel Mögelin und Mathias Bölle

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Mudau - Scheidental
  • Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

// //