Umwelt

Deponieforum 2017 in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)

Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Ingenieurbüros, Verwaltung und Abfallwirtschaft kommen in Stuttgart zusammen, um sich über aktuelle Fragen zu Deponietechnik und Deponieplanung zu informieren.

Die Veranstaltung widmet sich weiter der Standortsuche, der Beurteilung ablagerbarer Abfälle und dem Austritt von Gas und Sickerwasser aus Deponien. Das Deponieforum 2017 mit seinem breiten Themenspektrum setzt die in der Branche jahrzehntelang fest etablierte Seminarreihe „Zeitgemäße Deponietechnik“ der Universität Stuttgart in neuem Format und an einem neuen Standort fort.

„Wenngleich das Land Baden-Württemberg mit einer nachhaltigen und effizienten Kreislaufwirtschaft punktet, führt kein Weg daran vorbei, zeitnah neue Deponien für nicht verwertbare, schadstoffbelastete Abfälle zu bauen und zu betreiben,“ sagte Umweltminister Franz Untersteller im Vorfeld der Veranstaltung. Ein genauer Blick auf die Datenlage mache es deutlich: „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir nicht mehr sorglos von den üppigen Deponiekapazitäten der Vergangenheit zehren können.“ So könnten beispielsweise die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im laufenden Jahr die rechtlich vorgegebene 10-jährige Entsorgungssicherheit für Abfälle nur unter Berücksichtigung bereits genehmigter, aber noch nicht erschlossener Deponiebereiche gewährleisten, erläuterte Untersteller.

Die Landesregierung ist sich ihrer Verantwortung beim Deponiebau bewusst: „Wir werden den zukünftigen Bedarf an Deponien gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zeitnah erheben und im Rahmen einer landesweiten Konzeption die wesentlichen Grundlagen für die weitere Deponieplanung festschreiben.“ Erfolgreich umgesetzt werden könne das Konzept am Ende jedoch nur dann, appellierte der Umweltminister, wenn auf kommunaler Ebene alle an einem Strang ziehen und sich gemeinsam für die Schaffung zusätzlichen Deponieraums einsetzen würden.

Programm des Deponieforums

Umweltministerium: Deponie- und Nachsorgeplanung

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus