Haupt- und Landgestüt Marbach

Brand im Gestütshof St. Johann

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Drei Feuerwehrmänner löschen die Flammen, die in der Nacht zum 16. August 2017 aus einem Gebäude des Gestütshofs St. Johann schlagen. (Foto: dpa)

Bei dem Brand im Gestütshof in der Nacht zum 16. August sind keine Menschen und Tiere zu Schaden gekommen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat den Helfern und den Mitarbeitern für ihr schnelles und besonnenes Agieren gedankt.

„Heute Nacht haben wir von dem Brand auf dem Gestütshof St. Johann (Landkreis Reutlingen) erfahren. Wir sind froh, dass weder Menschen noch Tiere zu Schaden gekommen sind. Mein Dank gilt Feuerwehr und Polizei, die unmittelbar vor Ort waren und damit Schlimmeres verhindern konnte. Auch unsere Mitarbeiter haben schnell und geistesgegenwärtig reagiert. Nun müssen wir den Behörden die nötige Zeit lassen, die Brandursache aufzuklären und die tatsächlichen Schäden zu erheben“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch wird in Vertretung des Ministers heute um circa 12.15 Uhr vor Ort sein, um sich ein Bild über die Lage zu machen und sich persönlich bei den Helfern zu bedanken.

Vom Brand betroffen ist ein historisches Gebäude, in der das Gestüt Getreide lagert.

Weitere Meldungen

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände