Haupt- und Landgestüt Marbach

Brand im Gestütshof St. Johann

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Drei Feuerwehrmänner löschen die Flammen, die in der Nacht zum 16. August 2017 aus einem Gebäude des Gestütshofs St. Johann schlagen. (Foto: dpa)

Bei dem Brand im Gestütshof in der Nacht zum 16. August sind keine Menschen und Tiere zu Schaden gekommen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat den Helfern und den Mitarbeitern für ihr schnelles und besonnenes Agieren gedankt.

„Heute Nacht haben wir von dem Brand auf dem Gestütshof St. Johann (Landkreis Reutlingen) erfahren. Wir sind froh, dass weder Menschen noch Tiere zu Schaden gekommen sind. Mein Dank gilt Feuerwehr und Polizei, die unmittelbar vor Ort waren und damit Schlimmeres verhindern konnte. Auch unsere Mitarbeiter haben schnell und geistesgegenwärtig reagiert. Nun müssen wir den Behörden die nötige Zeit lassen, die Brandursache aufzuklären und die tatsächlichen Schäden zu erheben“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch wird in Vertretung des Ministers heute um circa 12.15 Uhr vor Ort sein, um sich ein Bild über die Lage zu machen und sich persönlich bei den Helfern zu bedanken.

Vom Brand betroffen ist ein historisches Gebäude, in der das Gestüt Getreide lagert.

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)