Landwirtschaft

Brand auf Gelände des Landwirtschaftlichen Zentrums in Aulendorf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Aulendorf: Feuerwehrmänner löschen auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) die Reste der Anlage. (Foto: © dpa)

Nach einem Brand im Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf bedankte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei den Rettungskräften, die Schlimmeres verhindert hätten. Nun gelte es, die Brandursache zu finden.

„Vergangene Nacht haben wir vom Brand auf dem Gelände des LAZBW in Aulendorf (Landkreis Ravensburg) erfahren. Wir sind froh, dass weder Mensch noch Tier zu Schaden gekommen sind. Mein Dank gilt den Einsatz- und Rettungskräften, die rasch vor Ort waren und damit Schlimmeres verhindern konnten. Auch unsere Mitarbeiter und Kursteilnehmer haben schnell und geistesgegenwärtig reagiert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Nun gelte es, die Brandursache aufzuklären und die tatsächlichen Schäden zu erheben. Minister Hauk hat Ministerialdirektorin Grit Puchan gebeten, sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen und sich dort persönlich bei den Helfern zu bedanken.

Bei dem Brand seien Schulungs- und Landwirtschaftsgebäude mit teilweise modernster Technik zerstört worden, so Hauk. Der Schaden gehe in die Millionenhöhe. „Das LAZBW ist eine landwirtschaftliche Landesanstalt mit Schlüsselfunktion für Baden-Württemberg. Die Mitarbeiter leisten dort wichtige und vielfältige Arbeiten für die Bewirtschaftung der Wiesen und in der Rindviehhaltung, wenn es um Forschung, Erprobung sowie um Aus- und Fortbildung geht“, erklärte der Minister.

Insofern stehe es für Hauk außer Frage, dass die entstandenen Schäden rasch beseitigt werden müssen, um den Betrieb des LAZBW bestmöglich fortzusetzen. Der Minister werde sich für einen zügigen Wiederaufbau der zerstörten Gebäude stark machen. Das Finanzministerium hat auf Arbeitsebene bereits seine Unterstützung zugesagt. Das zuständige Amt für Vermögen und Bau ist heute ebenfalls vor Ort.

Weitere Informationen

Das Landwirtschaftliche Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) mit Standorten in Aulendorf, Langenargen und Wangen ist eine der landwirtschaftlichen Landesanstalten im Zuständigkeitsbereich des MLR.

Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Ernährung

Fruchtsäfte aus dem Land erhalten Qualitätszeichen

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet