Nahverkehr

Bahnstreiks und Abschlussprüfungen am 15. Mai 2023

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)

Vom 14. bis zum 16. Mai 2023 hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft einen Warnstreik geplant. Die Abschlussprüfungen am 15. Mai 2023 im Fach Deutsch der Haupt-, Werkreal- und Realschulen werden dennoch nicht verschoben.

Für den kommenden Sonntag, 14. Mai 2023 bis zum Dienstag, 16. Mai 2023 ist von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ein Warnstreik geplant. In diesem Zeitraum, nämlich am Montag, 15. Mai 2023, starten ebenfalls die Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen mit dem Fach Deutsch. Die Abschlussprüfungen werden nicht verschoben.

Für den Umgang mit dem Streik ist dabei grundsätzlich zu beachten, dass die Schulpflicht auch bei einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs gilt. Es steht den Schülerinnen und Schülern also nicht frei, einfach zu Hause zu bleiben. Allerdings sollten die Schulen die Situation vor Ort berücksichtigen: Aus Gründen der Fürsorge kann es erforderlich sein, sofern Schülerinnen und Schüler streikbedingt nicht zumutbar zur Schule beziehungsweise nach Hause kommen können, sie vom Unterricht zu befreien. 

Nachtermin der Abschlussprüfungen ist am 19. Juni 2023

Für die Abschlussprüfungen gilt: Die Abschlussprüfungen finden statt. Für das Zu-Spät-Kommen zu den Prüfungen gilt eine Toleranzgrenze von etwa 30 Minuten. Wird die Grenze nicht überschritten, darf die Prüfung noch mitgeschrieben werden.

Wird die Grenze überschritten oder ist der Schüler beziehungsweise die Schülerin verhindert und die Schule entscheidet, dass er oder sie streikbedingt nicht zumutbar zur Schule kommen kann, muss der Nachtermin der Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung, Realschulabschlussprüfung im Fach Deutsch am Montag, 19. Juni 2023 wahrgenommen werden. 

Landesrecht Baden-Württemberg: Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an den sonstigen Schulveranstaltungen

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit