Modedesign

Ausstellung „design products“ eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In den Glasvitrinen des Wirtschaftsministeriums an der Theodor-Heuss-Straße werden unter dem Titel „design products“ Abschlussarbeiten der Staatlichen Modeschule Stuttgart präsentiert.

Der Amtschef des Wirtschaftsministerium, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat zusammen mit Sabine Dirlewanger, Schulleiterin der Staatlichen Modeschule Stuttgart, eine neu konzipierte Ausstellung eröffnet. 

Ausstellung soll Passanten zum Innehalten bringen

„Wieder einmal ist die Herausforderung, in dieser lebhaften, öffentlichen Umgebung eine Präsentation zu zeigen, die die Passanten zum Innehalten bringt, eindrucksvoll gelungen. Farbigkeit und Chic stehen diesem historischen Haus durchaus gut zu Gesicht, dessen Vitrinen in den 50er Jahren als eine Art Schaufenster der Wirtschaft konzipiert wurden“, sagte Michael Kleiner.

Die Staatliche Modeschule Stuttgart ist eine Institution des Landes Baden-Württemberg. Unter dem Titel „design products“ präsentieren die angehenden „Produktentwicklerinnen und Produktentwickler Mode“ ihre Abschlussarbeiten in den neun Glasvitrinen des Wirtschaftsministeriums an der belebten Theodor-Heuss-Straße 4. Die Ausstellung „design products“ wird bis November 2019 zu sehen sein.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen