Polizei

Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
1/2

Der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Gerold Sigg, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.

„Polizeipräsident Gerold Sigg ist ein Chef der alten Schule. Er genießt aufgrund seiner bodenständigen und menschlichen Art, seiner Offenheit gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie seiner Fachkompetenz zurecht ein hohes Ansehen weit über die Grenzen des Extern: Polizeipräsidiums Konstanz (Öffnet in neuem Fenster) hinaus. Seinen außerordentlichen Erfahrungsschatz und sein Engagement hat Gerold Sigg stets eingebracht und damit die Polizei unseres Landes nachhaltig geprägt“, sagte Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk anlässlich der Verabschiedung von Polizeipräsident Gerold Sigg in den Ruhestand. Auf Grund der aktuellen Corona-Lage hat diese im kleinen Kreis stattfinden müssen.

Gerold Sigg in Ruhestand verabschiedet

Im Laufe seiner Karriere hatte Gerold Sigg mehrere Spitzenämter bei der Extern: Landespolizei Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) inne, unter anderem als Leiter der damaligen Polizeidirektion Rottweil und als Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Tuttlingen. Mit der Umsetzung des Polizeistrukturgesetzes in Baden-Württemberg wurde Gerold Sigg zum 1. Januar 2020 zum Polizeipräsident des neustrukturierten Polizeipräsidiums Konstanz ernannt. Gemeinsam mit seinen mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgte er im flächenmäßig zweitgrößten Polizeipräsidium des Landes Baden-Württemberg für die Sicherheit der nahezu 780.000 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar.

Hubert Wörner ist neuer Polizeipräsident

Nachfolger von Gerold Sigg wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner. Dieser wurde bei der Verabschiedung von Gerold Sigg durch Staatssekretär Wilfried Klenk in sein neues Amt eingeführt. Er wird das Amt als Polizeipräsident des Präsidiums Konstanz zum 1. Februar 2022 antreten.

„Huber Wörner verfügt über eine enorme Erfahrung und hohe Fachkompetenz. Seine Fähigkeiten konnte er bereits in verschiedenen verantwortlichen Spitzenfunktionen unter Beweis stellen. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese Spitzenfunktion mit Hubert Wörner schnell besetzen können“, so Staatssekretär Wilfried Klenk.

Gerold Sigg

  • geboren am 13. August 1958

  • 1977: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1982: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Polizeidirektion Konstanz, Leiter Abteilung 1 (Schutzpolizei)
  • 1997: Polizeidirektion Tuttlingen, Leiter Abteilung 1 (Schutzpolizei)
  • 1997: Polizeidirektion Tuttlingen, Stellv. Leiter der Dienststelle
  • 2000: Polizeidirektion Tuttlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab
  • 2002: Polizeidirektion Freiburg, Leiter Führungs- und Einsatzstab
  • 2002: Polizeidirektion Freiburg, Stellv. Leiter der Dienststelle
  • 2003: Polizeidirektion Rottweil, Leiter der Dienststelle
  • 2012: Verantwortlicher Teilprojekt 11.2 (Führungs- und Einsatzstab) im Rahmen der Polizeireform
  • 2014: Polizeipräsidium Tuttlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab
  • 2014: Polizeipräsidium Tuttlingen, Polizeivizepräsident
  • 2017: Polizeipräsidium Konstanz, kommissarischer Leiter der Dienststelle und Leiter des Teilprojekts 5 „Polizeipräsidium Konstanz-neu“ im Rahmen des Projekts „Polizeistruktur 2020“
  • 2020: Polizeipräsidium Konstanz, Polizeipräsident

Hubert Wörner

  • geboren am 21. September 1963
  • 1984: Eintritt beim Bundeskriminalamt Wiesbaden
  • 1994: Eintritt in die Landespolizei Baden-Württemberg
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium Baden-Württemberg, Referat 31 (Lagezentrum)
  • 2001: Landespolizeidirektion Karlsruhe, Leiter Dezernat Sonderfälle/Organisierte Kriminalität
  • 2004: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2005: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 1
  • 2012: Polizeidirektion Pforzheim, Leiter Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 1
  • 2017: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Führungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion
  • 2018: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Stabsbereich Grundsatz/Gremien/Geheimschutz
  • 2020: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stabsleiter und Vizepräsident

Extern: Polizeipräsidium Konstanz (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Polizei

Rund 17 Millionen Euro für Schutz- und Einsatzausstattung der Polizei

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Blick auf die Baustelle von Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

Sirene
Krisenmanagement

Neues Sirenenförderprogramm aufgelegt

von links nach rechts: Amtschef Elmar Steinbacher, Jusitzministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Jens Altemeier und Generalstaatsanwalt Frank Rebmann
Justiz

Neuer Leitender Oberstaatsanwalt in Tübingen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025