Nahverkehr

Ab 2019 zwei neue Regiobuslinien im Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.

Das Verkehrsministerium bezuschusst mit rund 3,5 Millionen Euro zwei Regiobuslinien im Neckar-Odenwald-Kreis. Mit diesen beiden Linien werden weitere Lücken im öffentlichen Nahverkehr im Norden des Landes geschlossen.

Das Ministerium für Verkehr bezuschusst zwei weitere Regiobuslinien im Neckar-Odenwald-Kreis mit rund 3,5 Millionen Euro. Das gab Verkehrsminister Winfried Hermann bekannt. „Mit diesen beiden Linien werden weitere Lücken im öffentlichen Nahverkehr im Norden des Landes geschlossen. Sie werden den ländlichen Raum stärken und die Attraktivität des ÖPNV steigern. Ich hoffe, dass sich damit das Erfolgskonzept „Regiobus“ fortsetzt“, so Hermann.

Zwei Förderanträge des Neckar-Odenwald-Kreises bewilligt

Der Neckar-Odenwald-Kreis hat zwei Förderanträge für Regiobuslinien von Sinsheim nach Mosbach/Neckarelz und von Buchen nach Tauberbischofsheim für eine Laufzeit von fünf Jahren eingereicht. Das Land hat nun entschieden, diese Linien zu fördern. Es übernimmt damit die Hälfte des entstehenden Betriebskostendefizits im Rahmen des Förderprogramms „Regiobuslinien“. Die andere Hälfte müssen die Landkreise selbst beisteuern.

Mit den beiden neuen Linien gibt es dann bereits dreizehn Linien, die vom Land im Rahmen des „Förderprogramms Regiobuslinien“ unterstützt werden. „Wir sind auf einem guten Weg zu einem echten Regiobus-Netz in Baden-Württemberg und wollen noch weitere Linien in diesem Jahr bewilligen. Die Vorteile und Erfolge der Regiobusse sprechen sich im Land herum. Wir führen bereits jetzt Gespräche mit Landkreisen, die im nächsten Jahr Anträge stellen wollen“, so Hermann weiter.

Regiobuslinien

Regiobuslinien sind schnelle Verbindungen in für die Fahrgäste komfortablen Bussen, ausgestattet mit Klimaanlage, mindestens einem Niederflureinstieg, WLAN, USB-Steckdosen und in einem Fall auch mit Fahrradtransport. Sie verkehren in der Regel an Wochentagen in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr, an Samstagen von 6 Uhr bis 24 Uhr und an Sonntagen von 7 Uhr bis 24 Uhr im Stundentakt. Sichere Anbindungen an den Schienenverkehr und Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet. In der Regel fahren die Busse dort, wo kein Schienenverkehr vorhanden ist. Sie unterscheiden sich von kommunalen Stadtbussen in Qualität und Reichweite und haben regionale Verbindungsfunktion. Das Land hat erst in diesem Jahr die Förderrichtlinien überarbeitet, sodass nun beispielsweise auch grenzüberschreitende Linien anteilig gefördert werden.

Verkehrsministerium: Regiobuslinien als Ergänzung zur Schiene

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet