Start-up BW

Start-up BW Summit 2019

Wirtschaftsminister Nicole Hoffmeister-Kraut beim Start-up BW Summit 2019 (Bild: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
Start-up BW Summit 2019 Wirtschaftsminister Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (2.v.l.) beim Start-up BW Summit 2019 (Bild: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland Sandra Simovich
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland Sandra Simovich, Moderatorin Angela Jolie Wadenpohl
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Gründerin und Unternehmerin der Sauti Kuu Foundation Dr. Auma Obama
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Gründerin und Unternehmerin der Sauti Kuu Foundation
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Start-up BW
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW 2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Start-up BW Summit 2019
Start-up BW Summit 2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Start-up BW Summit
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW.
Ministerin Theresia Bauer (l.) und Ministerin Nicole Hoffmeinster-Kraut (2.v.r.) mit dem Team AUCTEQ Biosystems (Bild: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Gewinner des Hauptpreises: Team AUCTEQ Biosystems der Hochschule Mannheim
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Gewinner des innovativsten Prudukts/Service: Team Incluse der Hochschule Pforzheim
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Gewinner des innovativsten Geschäftsmodells: Team Carlotta der Universität Stuttgart
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Gewinner der besten Präsentation: Team Ubiety Biosystems der Steinbeishochschule
Start-up BW Summit 2019
Finale der ersten "Start-up BW ASAP"-Wettbewerbsrunde. Das "Academic Seed Accelerator Prgram Baden-Württemberg" (ASAP) ist ein landesweiter Wettbewerb im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Gewinner des Sonderpreises/Juryaward für Nachhaltigkeit: Team Infinite Running vom BTB Bildungswerk (Sport)
Start-up Summit 2019
Start-up Summit 2019 Staatssekretärin Katrin Schütz
Start-up Summit 2019
Start-up Summit 2019 Staatssekretärin Katrin Schütz
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune".
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune".
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune".
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune". Gewinner Kategorie Gemeinde: Magstadt
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune". Gewinner Interkommunale Projekte: Ortenaukreis
Start-up BW Summit 2019
Finale des Landeswettbewerbs "Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune". Gewinner Kategorie Stadt: Konstanz
1/38

Start-up Kultur live auf 25.000m² in Halle 1 der Landesmesse Stuttgart.

Die gesamte Vielfalt der baden-württembergischen Gründungslandschaft zeigte sich am 1. Februar 2019 beim Start-up BW Summit.

350 Start-ups aus Baden-Württemberg und internationalen Partnerregionen, 200 Netzwerkpartner aus Beratung, Förderung und Technologietransfer, 400 B2B- Partner aus Großunternehmen und Mittelstand, VCs, Business Angels und natürlich die After Party.

Zur Pressemitteilung

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Landesjustizprüfungsamts Dr. Cornelia Iffland, Jannis Bantele, Oliver Justus Enning, Dr. Maximilian Gerhold, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen

Claudia Warken
Land und Kommunen

Claudia Warken wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Biberach

von links nach rechts: Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen a.D. Jens Gruhl und die Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Sandra Bischoff
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Kernkraftwerk Obrigheim (Foto: Daniel Maier-Gerber)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Obrigheim

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehr

15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025

Streuobsttag
Landwirtschaft

19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft

Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)
Kernenergie

Infoforum zum Rückbau der Kernkraftwerke

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten