Menschenrechte

Kretschmann empfängt künftige UN-Sonderbotschafterin

Die Menschrechtsanwältin Amal Clooney (l.) mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.).
Die Menschrechtsanwältin Amal Clooney (l.) mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.).
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) mit Nadia Murad (r.).
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) mit Nadia Murad (r.).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Yezidin Nadja Murad und ihre Anwältin Amal Clooney im Staatsministerium empfangen. 2015 ist Frau Murad im Rahmen des baden-württembergischen Sonderprogramms Nordirak gemeinsam mit ihrer Schwester nach Baden-Württemberg gekommen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Yezidin Nadja Murad und ihre Anwältin Amal Clooney im Staatsministerium empfangen. 2015 ist Frau Murad im Rahmen des baden-württembergischen Sonderprogramms Nordirak gemeinsam mit ihrer Schwester nach Baden-Württemberg gekommen.
Menschrechtsanwältin Amal Clooney bedankt sich bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann für den Einsatz des Landes Baden-Württemberg bei der Hilfe für die Opfer des sogenannten Islamischen Staates im Nordirak.
Menschrechtsanwältin Amal Clooney bedankt sich bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann für den Einsatz des Landes Baden-Württemberg bei der Hilfe für die Opfer des sogenannten Islamischen Staates im Nordirak.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Yezidin Nadja Murad und ihre Anwältin Amal Clooney im Staatsministerium empfangen. 2015 ist Frau Murad im Rahmen des baden-württembergischen Sonderprogramms Nordirak gemeinsam mit ihrer Schwester nach Baden-Württemberg gekommen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Yezidin Nadja Murad und ihre Anwältin Amal Clooney im Staatsministerium empfangen. 2015 ist Frau Murad im Rahmen des baden-württembergischen Sonderprogramms Nordirak gemeinsam mit ihrer Schwester nach Baden-Württemberg gekommen.
(v.l.n.r.) Vorsitzender der Hilfsorganisation Yazda, Murad Ismael; Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Amal Clooney, Nadia Murad, Staatsminister Klaus Peter Murawski, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
(v.l.n.r.) Vorsitzender der Hilfsorganisation Yazda, Murad Ismael; Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Amal Clooney, Nadia Murad, Staatsminister Klaus Peter Murawski, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
(v.l.n.r.) Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Nadia Murad, Amal Clooney.
(v.l.n.r.) Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Nadia Murad, Amal Clooney.

Die in Baden-Württemberg lebende Ex-Gefangene der Terrormiliz IS, Nadia Murad, kämpft mit ihrer Anwältin Amal Clooney gegen Menschenhandel. Ministerpräsident Kretschmann hat die 23-Jährige aus dem Nordirak und Clooney, die Ehefrau von Schauspieler George Clooney, in das Staatsministerium nach Stuttgart eingeladen. Kretschmann hatte ein Sonderprogramm für missbrauchte Frauen und Kinder aus dem Nordirak initiiert, Baden-Württemberg gewährte rund 1.000 IS-Opfern Schutz.

 

Murad wird an diesem Freitag von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zur Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen für Opfer des Menschenhandels ernannt. Anwältin Clooney vertritt sie und will ihr Anliegen vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag bringen. Für die Landesregierung begleitet Wissenschaftsministerin Theresia Bauer Nadia Murad nach New York.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Menschen besteigen ein Flugzeug. Vor dem Fahrzeug der Bundespolizei stehen auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle.
Migration

13 schwere Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
Ausbildung

Wirtschaftsministerin ruft junge Menschen zur Berufsausbildung auf

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“