Justiz

Till Jakob ist neuer Präsident des Amtsgerichts Stuttgart

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer

Till Jakob ist der neue Präsident des Amtsgerichts Stuttgart. Er folgt auf Hans-Peter Rumler, der die Aufgabe als Präsident am Landgericht Stuttgart übernommen hat

Das Extern: Amtsgericht Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) hat einen neuen Präsidenten. Am 15. November 2023 hat Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges Till Jakob die Ernennungsurkunde überreicht und ihm zu seinem neuen Amt gratuliert. Jakob wechselt vom Extern: Amtsgericht Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) nach Stuttgart und folgt auf Hans-Peter Rumler, der die Aufgabe als Präsident am Extern: Landgericht Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) übernommen hat.

Ministerin Gentges sagte: „Till Jakob beherrscht die Aufgaben sowohl des Richteramts als auch der Gerichtsverwaltung glänzend. Dank seiner wertvollen Erfahrungen als Präsident des Amtsgerichts Heilbronn in den vergangenen acht Jahren ist er in besonderem Maße für die Leitung des größten Amtsgerichts in Baden-Württemberg gewappnet. Er wird die vor ihm liegenden Aufgaben mit der ihm eigenen sympathischen, lebensklugen und präzisen Art angehen. Dabei wünsche ich ihm viel Erfolg und Freude.“

Till Jakob

Nach seinem Eintritt in den Justizdienst im Jahr 1997 war Jakob zunächst beim Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt und der Staatsanwaltschaft Stuttgart eingesetzt. Im Jahr 1999 wurde er für zwei Jahre an das Staatsministerium abgeordnet, bevor er für rund sechs Jahre an das Landgericht Stuttgart wechselte. Nach seiner Erprobungsabordnung beim Oberlandesgericht Stuttgart blieb Jakob dort zunächst Richter am Oberlandesgericht, bevor er 2011 zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Stuttgart ernannt wurde, wo er auch Leiter der Mahnabteilung war. Seit November 2015 war er Präsident des Amtsgerichts Heilbronn.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Foto frei verwendbar, von links nach rechts: Martin Finckh, Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration; Justizministerin Marion Gentges; Stefanie Hörter, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil; Ilona Crispien, stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottenburg; Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration
Justiz

Neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil

von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Landesjustizprüfungsamts Dr. Cornelia Iffland, Jannis Bantele, Oliver Justus Enning, Dr. Maximilian Gerhold, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen

von links nach rechts: Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen a.D. Jens Gruhl und die Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Sandra Bischoff
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Justizministerin Marion Gentges bei ihrer Ansprache
Justiz

Abschlussbericht des Projekts ZUKUNFTSGERICHTET vorgestellt

Neue Herausforderungen für die Kriminaltechnik in Bayerns
Justiz

Ausweitung der DNA-Analyse gefordert

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
Gesundheit

Online-Umfrage zur Gesundheits­förderungsstrategie des Landes

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Polizei

Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie