Justiz

Till Jakob ist neuer Präsident des Amtsgerichts Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer

Till Jakob ist der neue Präsident des Amtsgerichts Stuttgart. Er folgt auf Hans-Peter Rumler, der die Aufgabe als Präsident am Landgericht Stuttgart übernommen hat

Das Amtsgericht Stuttgart hat einen neuen Präsidenten. Am 15. November 2023 hat Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges Till Jakob die Ernennungsurkunde überreicht und ihm zu seinem neuen Amt gratuliert. Jakob wechselt vom Amtsgericht Heilbronn nach Stuttgart und folgt auf Hans-Peter Rumler, der die Aufgabe als Präsident am Landgericht Stuttgart übernommen hat.

Ministerin Gentges sagte: „Till Jakob beherrscht die Aufgaben sowohl des Richteramts als auch der Gerichtsverwaltung glänzend. Dank seiner wertvollen Erfahrungen als Präsident des Amtsgerichts Heilbronn in den vergangenen acht Jahren ist er in besonderem Maße für die Leitung des größten Amtsgerichts in Baden-Württemberg gewappnet. Er wird die vor ihm liegenden Aufgaben mit der ihm eigenen sympathischen, lebensklugen und präzisen Art angehen. Dabei wünsche ich ihm viel Erfolg und Freude.“

Till Jakob

Nach seinem Eintritt in den Justizdienst im Jahr 1997 war Jakob zunächst beim Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt und der Staatsanwaltschaft Stuttgart eingesetzt. Im Jahr 1999 wurde er für zwei Jahre an das Staatsministerium abgeordnet, bevor er für rund sechs Jahre an das Landgericht Stuttgart wechselte. Nach seiner Erprobungsabordnung beim Oberlandesgericht Stuttgart blieb Jakob dort zunächst Richter am Oberlandesgericht, bevor er 2011 zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Stuttgart ernannt wurde, wo er auch Leiter der Mahnabteilung war. Seit November 2015 war er Präsident des Amtsgerichts Heilbronn.

Weitere Meldungen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei Bekämpfung subkultureller Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg