Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat den Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2023“ veröffentlicht. Der Bericht enthält Informationen über die Tätigkeiten und Themenschwerpunkte im vergangenen Jahr.
Das Umweltministerium setzt mit der Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts Download: „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2023“ (PDF) (Öffnet in neuem Fenster) seine transparente Informationspolitik fort und informiert die interessierte Öffentlichkeit über den Vollzug des Strahlenschutz- und Atomrechts im Land.
Folgende Aufgaben standen 2023 im Mittelpunkt:
- Überwachungsaufgaben im Zuge des Atomausstiegs, darunter die endgültige Abschaltung des Extern: Kernkraftwerks Neckarwestheim II (Öffnet in neuem Fenster) am 15. April 2023 nach dessen befristetem Weiterbetrieb, der Abschluss wichtiger Abbauarbeiten im Kernkraftwerk Philippsburg 1 und Kernkraftwerk Philippsburg 2 und das Erreichen der Brennelemente-Freiheit im Extern: Kernkraftwerk Philippsburg (Öffnet in neuem Fenster)
- Aufgaben im Rahmen der Lagerung und Entsorgung radioaktiver Stoffe, darunter die Überarbeitung der Prozesskette vom Abbau bis zur Freigabe, die Entflechtung des Abfall-Zwischenlagers am Extern: Kernkraftwerksstandort Obrigheim (Öffnet in neuem Fenster) und das neue Lagergebäude der Extern: Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) (Öffnet in neuem Fenster)
- Aktivitäten zur Verbesserung der internen Abläufe der Aufsichtsbehörde im Rahmen der IRRS-Follow-up-Mission und eines Pilot-Audits
Neben diesen Tätigkeitsschwerpunkten stellt der Bericht weitergehende, aktuelle Informationen zur atomrechtlichen Extern: Überwachung der Kernkraftwerke (Öffnet in neuem Fenster) und anderer Extern: kerntechnischer Einrichtungen (Öffnet in neuem Fenster), zum Extern: Strahlenschutz (Öffnet in neuem Fenster), zur Extern: Entsorgung (Öffnet in neuem Fenster) radioaktiver Abfälle und zur Überwachung der Extern: Umweltradioaktivität (Öffnet in neuem Fenster) zur Verfügung.