Arbeitsmarkt

So viele Erwerbstätige wie nie zuvor

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Küchenspezialistin erstellt 3D-Plan

In Baden-Württemberg waren im vergangenen Jahr so viele Menschen erwerbstätig wie nie zuvor. Mit 6,26 Millionen erreichte die Zahl der Erwerbstätigen zum siebten Mal in Folge einen Höchststand. Die Arbeitslosigkeit im Land war 2017 so gering wie seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr.

Im vergangenen Jahr waren im Durchschnitt 6,26 Millionen Menschen in Baden-Württemberg erwerbstätig. Das waren 94.300 Personen beziehungsweise 1,5 Prozent mehr als noch 2016. Die Zuwachsraten in den zwei Jahren zuvor lagen noch bei 1,0 beziehungsweise 1,4 Prozent. Die meisten neuen Arbeitsplätze in Baden-Württemberg entfielen dabei auf Dienstleistungsunternehmen. Bundesweit stieg die Zahl der Erwerbstätigen 2017 um 1,5 Prozent auf 44,28 Millionen Personen.

Zuwachs bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

2017 gab es in Baden-Württemberg alleine bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten einen Zuwachs. Zur Jahresmitte hin waren fast 4,57 Millionen Menschen im Land sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 108.000 oder 2,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Die sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer sind mit 72,9 Prozent die mit Abstand größte Gruppe an Erwerbstätigen im Land. Einen höheren Anteil hatte es zuletzt 1995 gegeben.

Zahl der Arbeitslosen so gering wie seit 1992 nicht mehr

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg sank im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 13.600 Personen beziehungsweise 6 Prozent auf 212.800 Personen und erreichte einen so geringen Wert wie seit 1992 nicht mehr. Die Arbeitslosenquote fiel auf 3,5 Prozent, einen bundesweiten Spitzenwert, und erreichte den niedrigsten Stand seit 1994. Bundesweit betrug die entsprechende Quote 5,7 Prozent.

Statistisches Landesamt: Erwerbstätigkeit im Südwesten 2017 auf neuem Höchststand

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen