Ukraine-Krieg

Lenkungsgruppe „Ukraine“ ruhend gestellt

Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.

Die ressortübergreifende Lenkungsgruppe „Ukraine“ tagt bis auf Weiteres nicht mehr. Bei Bedarf kann sie ihre Arbeit jederzeit wieder aufnehmen.

Die Lenkungsgruppe „Ukraine“ tagt bis auf Weiteres nicht mehr. Der Ministerrat hatte die Einsetzung der ressortübergreifenden Lenkungsgruppe unter Leitung des Chefs der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, am 8. März 2022 beschlossen. Die Lenkungsgruppe sollte zu Beginn die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Baden-Württemberg identifizieren und ein bestmögliches gemeinsames Vorgehen zur Bewältigung festlegen. Außerdem kam ihr eine wichtige Koordinierungsfunktion der Aktivitäten der Landesregierung zur Eindämmung der Auswirkungen des Krieges im Land zu. Sollte es die Situation erfordern, kann die Lenkungsgruppe „Ukraine“ ihre Arbeit jederzeit wieder aufnehmen.

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Quelle:

/red
Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Lange Nacht der Museen

Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023

Justizministerin Marion Gentges macht sich in Brüssel für eine gesamteuropäische Lösung in der Asylpolitik stark.
  • Europa

Diskussion über gesamteuropäisches Asylsystem

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Ausschussreise

Keine Erneuerung des Abkommens mit Südafrika

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. März 2023

Radfahrer sind auf einem Radweg unterwegs.
  • Radverkehr

Land baut Radwegenetz aus

Staatssekretär Florian Hassler (Mitte) erhält in Lyon einen Lichtkubus als Symbol für die Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“.
  • Europa

Land übernimmt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Barbara Bosch
  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenken

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. März 2023

Übersicht Verkehrsunfallbilanz: 1 Toter jeden Tag, 5 Verletzte jede Stunde, 1 Unfall alle 2 Minuten
  • Verkehrsunfallbilanz

Zahl der Verkehrstoten sinkt drastisch

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Denkmalschutz

Land erleichtert Planung von Windrädern nahe Kulturdenkmalen

Rudi Hoogvliet
  • Rundfunk

Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreises 2023 ausgeschrieben

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Richter im Landgericht Stuttgart
  • Justiz

Mentorinnenprogramm für Frauen in der Justiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. März 2023

Die Neue Aula der Universität Tübingen
  • Forschung

Land baut Forschungsstelle Rechtsextremismus in Tübingen auf

Rinder auf der Weide (Bild: © MLR)
  • Tiergesundheit

Impfung gegen Blauzungen­krankheit auch 2023 notwendig

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

70 Jahre Europäischer Wettbewerb

Peter Weibel
  • Nachruf

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Euro-Banknoten und -Münzen (Foto: © dpa)
  • Nachhaltigkeit

Finanzpolitik für eine gute Zukunft

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert über 250 Linien- und Bürgerbusse

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
  • Integration

Land unterstützt interkulturelle Elternmentoren-Programme