Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Die nächste Landtagswahl findet am 8. März 2026 statt. Das hat der Ministerrat beschlossen.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.

„Am 8. März 2026 findet die nächste Landtagswahl statt. Das hat der Ministerrat heute auf meinen Vorschlag hin beschlossen. Die Landtagswahl ist eine Chance für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme der Demokratie zu geben. Denn das Wahlrecht ist ein Grundpfeiler der Demokratie – Demokratie heißt Beteiligung und Demokratie muss gelebt, verteidigt und gestärkt werden“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Beschluss des Wahltermins durch den Ministerrat am 8. April 2025.

Wahlperiode endet am 30. April 2026

Die Wahlperiode des 17. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April 2026. Die Neuwahl muss nach Artikel 30 Absatz 2 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg vor Ablauf der laufenden Wahlperiode stattfinden. Nach Artikel 30 Absatz 3 der Landesverfassung muss sich der neue Landtag spätestens am sechzehnten Tage nach Beginn der Wahlperiode konstituieren. Zwischen der Wahl und der konstituierenden Sitzung müssen das endgültige Wahlergebnis ermittelt und festgestellt, die Gewählten benachrichtigt, der Zugang der Annahmeerklärungen abgewartet, die Wahlurkunden ausgestellt und dem Landtag die Mandatsannahmen mitgeteilt werden. Dafür wurden in der Vergangenheit circa fünf Wochen benötigt. Die nächste regelmäßige Landtagswahl sollte somit spätestens Mitte März 2026 stattfinden, zumal die Osterferien vom 30. März 2026 bis 11. April 2026 dauern. Damit die sitzungslose Zeit des Landtags begrenzt wird, sollte die Landtagswahl auch nicht vor März 2026 stattfinden.

Beim 8. März 2026 als Wahltag liegt das Ende der Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge am Dienstag, 23. Dezember 2025, 18.00 Uhr, also noch vor Weihnachten. Zudem könnte der Landeswahlausschuss bei einem Wahltermin am 8. März 2026 am 27. März 2026 und damit noch vor Beginn der Osterferien das endgültige Wahlergebnis feststellen.

Der Wahltag, der 8. März 2026, ist gleichzeitig der Internationale Frauentag. Damit dürften erfahrungsgemäß die Wahl sowie die Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages vom gesteigerten Wähler- und Publikumsverkehr profitieren.

Der Ministerrat von Baden-Württemberg hatte bereits in der Sitzung am 18. März 2025 den Vorschlag, den 8. März 2026 als Wahltag vorzusehen, zur Kenntnis genommen. Das Innenministerium hatte danach die Landesverbände der im Landtag vertretenen Parteien, die Landtagsverwaltung, die Kirchen und die kommunalen Landesverbände zum Wahltermin angehört. Es wurden von diesen keine Bedenken gegen den Termin geäußert.

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus