Mundarten

Karten für die Dialekttagung am 7. Dezember in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)

Am Freitag, 7. Dezember, findet im Neuen Schloss in Stuttgart eine Tagung der Landesregierung zur Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte statt. Für die Veranstaltung hat das Staatsministerium ein Kartenkontingent für Bürgerinnen und Bürger.

Die baden-württembergischen Mundarten – das Schwäbische, das Alemannische und das Fränkische – gehören so selbstverständlich zu unserem Bundesland wie die Schwäbische Alb und der Schwarzwald. Aber die Dialekte scheinen gefährdet zu sein: Immer weniger Kinder sprechen den Dialekt ihrer Eltern, die Ortsdialekte drohen auszusterben. Diese Befunde sind für die Landesregierung Anlass, nach dem Stand und der Zukunft der baden-württembergischen Dialekte zu fragen. Die Tagung „Daheim schwätzen die Leut‘ – Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte“ erforscht den Stand der baden-württembergischen Dialekte, verschafft einen Überblick über die bestehenden Aktivitäten der Dialektpflege und fragt nach Möglichkeiten, wie der aktive Dialektgebrauch im Land gestärkt werden kann. Die Tagung findet am Freitag, 7. Dezember 2018, ab 13.30 Uhr, im Neuen Schloss in Stuttgart statt.

Karten für Bürgerinnen und Bürger

Wir haben für die Veranstaltung ein Kontingent von 20 Karten für Bürgerinnen und Bürger. Wenn Sie dabei sein möchten, können Sie sich über das nachfolgende Formular anmelden. Die Karten werden nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Leider sind keine Karten mehr verfügbar.

Programm der Dialekttagung (PDF)

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen