Polizei

Großeinsatz gegen die `Ndrangheta

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.

Der Polizei Baden-Württemberg ist ein Schlag gegen die `Ndrangheta gelungen. Die Festnahmen sind das Ergebnis einer erfolgreichen europäischen Zusammenarbeit der Polizei, die auch künftig entschieden fortgesetzt wird.

„Das internationale, organisierte Verbrechen stellt eine große Herausforderung für die Arbeit der Polizei dar. Kaum eine Branche ist so flexibel, wenn es darum geht, sich auf aktuelle Entwicklungen anzupassen, um kriminelle Gewinne zu erwirtschaften. Dank jahrelanger, intensiver Ermittlungen des Polizeipräsidiums Ravensburg, die in enger und absolut vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden geführt wurden, ist uns dieser Schlag gegen die `Ndrangheta jetzt gelungen. Und diesen Ermittlungserfolg dürfen alle auch als Warnung verstehen: Die Polizei Baden-Württemberg geht ganz entschieden gegen das organisierte Verbrechen vor, wir haben `Ndrangheta, Cosa Nostra und Konsorten fest im Blick“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Intensive Ermittlungsarbeit zahlt sich aus

Die Italienische Organisierte Kriminalität, kurz IOK, ist in Deutschland und auch im süddeutschen Raum nach wie vor aktiv. In einem Großeinsatz sind das Polizeipräsidium Ravensburg, die Staatsanwaltschaft Konstanz und die Steuerfahndung des Finanzamtes Ulm am heutigen Tag zusammen mit den italienischen Behörden gegen Mitglieder der kalabresischen `Ndrangheta vorgegangen und konnte deren schwerpunktmäßig im Bodenseeraum ermittelten Strukturen nachhaltig zerschlagen. Dem Großeinsatz gingen jahrelange gemeinsame Ermittlungen der deutschen und italienischen Strafverfolgungsbehörden wegen eines umfangreichen Handels mit Betäubungsmitteln, bandenmäßiger Hinterziehung von Umsatzsteuer und weiterer Delikte voraus, die in den heutigen Einsatzmaßnahmen mündeten. Die Ermittlungen wurden auf europäischer Ebene durch Eurojust koordiniert und unterstützt. Neben zahlreichen Durchsuchungen sowie Festnahmen in Deutschland und Italien erfolgten auch vermögenssichernde Maßnahmen, um der Gruppierung ihre wirtschaftliche Grundlage zu entziehen.

Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit 

„Bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist die nationale wie internationale Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Das Ergebnis des heutigen Einsatzes ist ein tolles Zeichen, wie eine solche grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfolgreich gelingen kann. Auf diesen positiven Erfahrungen gilt es aufzubauen, um den Kontakt und den Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden zu fördern, verstärkt Ermittlungskooperationen einzurichten und schlussendlich der Organisierten Kriminalität ihre Rückzugsräume zu nehmen. Deshalb werden wir eine aufeinander abgestimmte und effektive grenzüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung auch weiterhin im Rahmen der Innenministerkonferenz anpacken und ausbauen. Bei allen beteiligten Personen und Behörden möchte ich mich für ihre Ausdauer, ihren langen Atem und ihre Hartnäckigkeit bedanken, mit der sie diese langwierigen Ermittlungen zu einem so erfolgreichen Abschluss gebracht haben“, betont Innenminister Thomas Strobl.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 5. Mai 2021

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa