Wirtschaft 4.0

Das Popup Labor in Ihrer Region – Bewerben Sie sich jetzt!

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Eine Beraterin von kleinen und mittelständischen Unternehmen leitet ein Existenzgründerseminar. (Foto: © dpa)

Es ist soweit: Das Popup Labor Baden-Württemberg sucht weitere Orte in Baden-Württemberg. Bewerben Sie sich bis 9. Mai 2019 und holen Sie die Innovationswerkstatt des Landes in Ihre Region.

Sie haben Interesse, die Innovationswerkstatt auf Zeit der Landesregierung Baden-Württemberg in Ihre ländliche Region zu bringen? Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Ihrer Heimat freuen sich darauf, von kostenfreien Workshops in Sachen Innovation und Digitalisierung zu profitieren? Neue Innovationskooperationen und eine noch stärkere Vernetzung Ihrer Region sind für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts erforderlich?

Dann Extern: bewerben Sie sich jetzt (Öffnet in neuem Fenster) als einer der nächsten Standorte des Popup Labors BW! Möglicherweise beheimaten Sie schon bald die bewährten Lern- und Experimentierräume auf Zeit in Ihrer Region. Bewerbungsschluss ist der 9. Mai 2019

Reportage: Popup-Labor – Innovation, Zukunftsforschung und praktische Anwendung

Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Anmeldung Popup Labore (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder/Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte