Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts dankt Ministerin Nicole Razavi allen Ehrenamtlichen in der Denkmalpflege für ihr großes Engagement.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Archivbild

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 dankte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, allen Ehrenamtlichen in der Denkmalpflege für ihr großes Engagement. Ministerin Razavi sagte: „Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes und zur Bewahrung unserer Geschichte.“

Netzwerktreffen des Ehrenamtes in der Denkmalpflege geplant

Bereits die Extern: Denkmalreise 2023 (Öffnet in neuem Fenster) hat das ehrenamtliche Engagement unter das Motto „Denkmal? Ehrensache!“ in den Mittelpunkt gestellt. Nun soll das Thema in einer weiteren Veranstaltung vertieft und weiterentwickelt werden: Für Herbst 2025 ist unter dem Motto „Denkmalschutz verbindet – Ehrenamt in der Denkmalpflege“ ein Netzwerktreffen des Ehrenamtes in der Denkmalpflege geplant. Ziel ist dabei sowohl die Vernetzung als auch die methodische Unterstützung und fachliche Weiterbildung der Ehrenamtlichen. Veranstaltet wird das Treffen vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberster Denkmalschutzbehörde und dem Extern: Landesamt für Denkmalpflege (LAD) (Öffnet in neuem Fenster) im Extern: Regierungspräsidium Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster). „Die Ehrenamtlichen sind für die Denkmalpflege in unserem Land unverzichtbar“, stellt Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des LAD, fest: „Wir freuen uns auf den Austausch, um mögliche Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren.“

Aktuell setzen sich mehrere hundert Ehrenamtliche in Baden-Württemberg für die Rettung bedrohter Kulturdenkmale ein, etwa durch tatkräftige Mithilfe bei Denkmalsanierungen und Grabungen, durch die Einwerbung von Spendengeldern in Fördervereinen oder mit der Durchführung von Veranstaltungen. Andere sind in der Dokumentation tätig, beispielsweise bei der Dokumentation des Extern: Ebershaldenfriedhofs in Esslingen (Öffnet in neuem Fenster). Auch in der denkmalfachlichen Vermittlung engagieren sich Ehrenamtliche, so wie im Projekt „Schüler erleben Denkmale“.

Weitere Meldungen

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

ELR
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländli­cher Raum 2026 ausgeschrieben

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt