Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts dankt Ministerin Nicole Razavi allen Ehrenamtlichen in der Denkmalpflege für ihr großes Engagement.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Archivbild

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 dankte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, allen Ehrenamtlichen in der Denkmalpflege für ihr großes Engagement. Ministerin Razavi sagte: „Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt unseres kulturellen Erbes und zur Bewahrung unserer Geschichte.“

Netzwerktreffen des Ehrenamtes in der Denkmalpflege geplant

Bereits die Extern: Denkmalreise 2023 (Öffnet in neuem Fenster) hat das ehrenamtliche Engagement unter das Motto „Denkmal? Ehrensache!“ in den Mittelpunkt gestellt. Nun soll das Thema in einer weiteren Veranstaltung vertieft und weiterentwickelt werden: Für Herbst 2025 ist unter dem Motto „Denkmalschutz verbindet – Ehrenamt in der Denkmalpflege“ ein Netzwerktreffen des Ehrenamtes in der Denkmalpflege geplant. Ziel ist dabei sowohl die Vernetzung als auch die methodische Unterstützung und fachliche Weiterbildung der Ehrenamtlichen. Veranstaltet wird das Treffen vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberster Denkmalschutzbehörde und dem Extern: Landesamt für Denkmalpflege (LAD) (Öffnet in neuem Fenster) im Extern: Regierungspräsidium Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster). „Die Ehrenamtlichen sind für die Denkmalpflege in unserem Land unverzichtbar“, stellt Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des LAD, fest: „Wir freuen uns auf den Austausch, um mögliche Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren.“

Aktuell setzen sich mehrere hundert Ehrenamtliche in Baden-Württemberg für die Rettung bedrohter Kulturdenkmale ein, etwa durch tatkräftige Mithilfe bei Denkmalsanierungen und Grabungen, durch die Einwerbung von Spendengeldern in Fördervereinen oder mit der Durchführung von Veranstaltungen. Andere sind in der Dokumentation tätig, beispielsweise bei der Dokumentation des Extern: Ebershaldenfriedhofs in Esslingen (Öffnet in neuem Fenster). Auch in der denkmalfachlichen Vermittlung engagieren sich Ehrenamtliche, so wie im Projekt „Schüler erleben Denkmale“.

Weitere Meldungen

Gamescom 2025
Games

Rapp besucht Gamescom 2025

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Verkehrspolitik

ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab