Podcast

Cäshflow #9: Was macht KI mit unserem Leben?

Berechne Lesezeit
  • Teilen

KI birgt enorme Potenziale für den Industriestandort Baden-Württemberg und für unseren Alltag. Was ist KI ganz genau? Und was macht sie mit unserem Leben? Das bespricht Finanzminister Danyal Bayaz in der aktuellen Folge von Cäshflow mit Rebecca Reisch.

Gesichtserkennung auf dem Handy, Algorithmen bei Insta: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben schon heute immens. Und oft bemerken wir es nicht einmal. KI birgt enorme Potenziale für den Industriestandort Baden-Württemberg und für unseren Alltag. Was ist KI ganz genau? Und was macht sie mit unserem Leben? Das bespricht Finanzminister Danyal Bayaz in der aktuellen Folge von Cäshflow mit Rebecca Reisch. Sie ist Geschäftsführerin des Cyber Valley in Tübingen, Europas größtem Forschungszentrum zur Künstlichen Intelligenz.

„Cäshflow – Ein Podcast über Geld und Politik“ gibt's kostenlos überall, wo es Podcasts gibt.

Podigee

Deezer

Spotify

Apple Podcasts

Weitere Meldungen

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Sieger des Start-up BW Elevator Pitch 2025
Startup BW

HeatPump23 siegt beim Finale des Start-up BW Elevator Pitch