Arbeit

Zwei Galeria-Kaufhof-Karstadt-Standorte im Land bleiben erhalten

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Das Kaufhof-Logo ist an einer Filiale der Warenhandelskette im Stuttgarter Stadtteil Bad-Cannstatt zu sehen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Die Standorte von Galeria Kaufhof Karstadt in Singen und Leonberg und damit knapp 150 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich erleichtert.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich erleichtert über die Rettung von zwei Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Baden-Württemberg. „Ich freue mich sehr, dass die Standorte Singen und Leonberg erhalten bleiben. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Beschäftigten dieser Standorte und für Baden-Württemberg. Ich hatte mich bei der Geschäftsführung intensiv für den Erhalt von Standorten im Land ausgesprochen. Es ist gut zu sehen, dass sich der Einsatz gelohnt hat“, so die Ministerin. Insgesamt bleiben dadurch an den beiden Standorten knapp 150 Arbeitsplätze erhalten.

Erfreuliche Nachricht für die Beschäftigten

„Zudem habe ich bei der Geschäftsführung dafür geworben, der Transfergesellschaft zusätzliche Mittel zukommen zu lassen, damit die unvermeidbar Betroffenen bessere Chancen bekommen, rasch einen neuen Arbeitsplatz zu finden“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Zudem schöpfe der zwischen Galeria Karstadt Kaufhof und dem Gesamtbetriebsrat geschlossene Transfervertrag mit seiner Laufzeit von sechs Monaten die gesetzlich mögliche Laufzeit von zwölf Monaten nicht aus. „Es liegt nun in deren Verantwortung, zum Wohle der Beschäftigten alle vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen“, appellierte Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen