Brexit

Wirtschaftsministerin reagiert erleichtert auf Einigung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Demonstrant vor den Houses of Parliament, dem Westminster-Palast, schwenkt eine EU-Flagge und eine britische Flagge. (Bild: © dpa)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat erleichtert auf die Einigung der Brexit-Unterhändler von EU-Kommission und britischer Regierung reagiert. Sie betonte, dass ein geregelter Brexit für die exportorientierten baden-württembergischen Unternehmen von enormer Bedeutung sei.

Mit großer Erleichterung reagierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf die Einigung der Brexit-Unterhändler von EU-Kommission und britischer Regierung.

„Ein geregelter Brexit ist für unsere exportorientierten baden-württembergischen Unternehmen von enormer Bedeutung. Angesichts der schwierigen Verhandlungen in den vergangenen Monaten und des zwischenzeitlich unabwendbar scheinenden harten Bruchs, ist es eine gute Nachricht, dass die Tür für einen geregelten Austritt wieder aufgestoßen wurde, wenngleich sie noch nicht freigeräumt ist“, so die Ministerin.

Zuerst müssten die EU und das britische Parlament zustimmen. Dieser Schwung sollte dann direkt genutzt werden, um ein wirtschaftsfreundliches Freihandelsabkommen zu vereinbaren, betonte Hoffmeister-Kraut. Seit dem Brexit-Referendum im Juni 2016 seien die baden-württembergischen Exporte nach Großbritannien um rund ein Drittel zurückgegangen. Die Ministerin bekräftigte die Forderung nach einem weitreichenden Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, das auch die Bedürfnisse der hiesigen Unternehmen berücksichtige: „Wir werden uns dabei für die Interessen der baden-württembergischen Wirtschaft einsetzen.“

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)