Personal

Wechsel an der Spitze der L-Bank

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Verwaltungsgebäude der L-Bank am Börsenplatz in Stuttgart / Foto: L-Bank

Edith Weymayr hat ihre Aufgabe als Vorsitzende des Vorstandes der L-Bank - Förderbank für Baden-Württemberg aufgenommen. Sie folgt auf Dr. Axel Nawrath, der aus Altersgründen zum Jahresende ausgeschieden ist.

„Mit Edith Weymayr übernimmt eine erfahrene Finanzexpertin die Leitung der landeseigenen Förderbank“, so Finanzministerin Edith Sitzmann. „Sie verfügt über eine hervorragende Mittelstandsexpertise und hat bereits vielfältige Erfahrungen im Südwesten gesammelt. Damit bringt sie ideale Voraussetzungen mit, um die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers fortzusetzen.“ Edith Weymayr ist die erste Frau an der Spitze der baden-württembergischen Förderbank. Der Vorstand besteht damit aus zwei Frauen und zwei Männern.

Bis zu ihrem Wechsel hat Weymayr als Bereichsvorständin in der Mittelstandsbank der Commerzbank AG das Firmenkundengeschäft für Baden-Württemberg und Bayern verantwortet. Zuvor sammelte sie unter anderem Erfahrungen als Regionalvorständin Asien, als Bereichsleiterin Vetriebs- und Kreditmanagement und als Leiterin des Financial Engineering Center, wo sie für die Beratung mittelständischer Unternehmen für die Region Süddeutschland bei der Commerzbank zuständig war. 

In der L-Bank leitet sie aktuell den Geschäftsbereich mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation, Geschäftsstrategie und Vorstandsstab, Recht, Personal, Finanzhilfen, Elterngeld und Familienförderung. Unterstellt sind ihr zudem die Funktionen Revision, Compliance und Organisation. 

„Dr. Axel Nawrath übergibt eine hervorragend aufgestellte Förderbank”, so die Ministerin. „Ich danke ihm für seinen Einsatz in den vergangenen fünfeinhalb Jahren, in denen er die L-Bank erfolgreich geleitet hat. Seiner Nachfolgerin wünsche ich gutes Gelingen”, sagte Sitzmann.

Portrait Edith Weymayr

Weitere Meldungen

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“