Landwirtschaft

Wärmebilddrohnen suchen Wildschweinkadaver und retten Rehkitze

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)

Das Training Center Retten und Helfen gibt Einblicke in die moderne Wildtierüberwachung. Mit dem Einsatz moderner Technik verbessert das Land die Bekämpfung von Tierseuchen und den Tierschutz in Baden-Württemberg.

„Es ist bemerkenswert, wie sich gut ausgebildete Ehrenamtliche mit moderner Technik für den Tierschutz und die Tierseuchenbekämpfung einsetzen. Gerade in den Morgenstunden finden die Drohnenteams kleine Rehkitze in Wiesen und Feldern und schützen sie vor dem Mähtod. Durch das Auffinden von Wildschweinen, die an der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verendet sind, ermöglichen uns die Drohnenteams im Ernstfall ein effizientes und schnelles Unterbrechen der Infektionsketten“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz, anlässlich ihres Besuchs des Drohnentages am 1. März 2024 in Leonberg.

Praxisfortbildung für den Einsatz von Drohnen

Experten von der TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH in Mosbach zeigten interessierten Drohnenpiloten bei einer Praxisfortbildung, wie Drohnen mit moderner Wärmebildtechnik bei der Suche nach Wildschweinkadavern oder Rehkitzen eingesetzt werden können.

Die Suche nach Wildschweinen, die an der Afrikanischen Schweinepest gestorben sind, erfolgt im Ernstfall entweder mit speziell ausgebildeten Kadaversuchhunden oder mit Wärmebilddrohnen. Die Drohnensuche nach Wildschweinen unterscheidet sich technisch nur in wenigen Punkten von der nach Rehkitzen.

Daher werden im Rahmen des ASP-Kadaversuch-Projektes vom Fachbereich Technische Ortung des TCRH seit einiger Zeit auch Rehkitzretter für die Suche nach toten Wildschweinen ausgebildet. „Die Drohnenteams sammeln somit in beiden Bereichen Flugerfahrung und sind über die Fort- und Weiterbildungen des TCRH optimal für ihre Einsätze vorbereitet“, erläuterte Staatssekretärin Kurtz.

TCRH Training Center Retten und Helfen

Das TCRH Training Center Retten und Helfen wurde vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) mit der Ausbildung der Kadaversuchteams sowie deren Bereitstellung für Sucheinsätze in Baden-Württemberg beauftragt. Im Falle des ASP-Ausbruchs können diese Suchteams von den Landratsämtern für die Kadaversuche angefordert werden. Betroffene Landkreise können für die Suche nach Wildschweinkadavern ein umfassendes Hilfeleistungssystem in Anspruch nehmen. Das Projekt wird fachlich vom Jagdgebrauchshundverband e.V. (JGHV) und vom BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. getragen.

Bei einem ASP-Ausbruch im Mai 2022 in einem Hausschweinebestand in Emmendingen wurden an elf Tagen mit bis zu 22 Suchteams über 1.000 Hektar Fläche abgesucht. Zusätzlich wurden Drohnen eingesetzt, die mit 50 Stunden Flugzeit und einer Million Flugkilometern über 4.000 Hektar abgesucht haben.

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“