Bauübergabe

Übergabe des Neubaus FIT an die Universität Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Edith Sitzmann, Finanzministerin (Bild: © dpa)

Finanzministerin Edith Sitzmann hat den Neubau des Zentrums für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) der Universität Freiburg übergeben.

„In dem Neubau mit über 3.200 Quadratmetern Nutzfläche können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab sofort institutionsübergreifende Grundlagenforschung betreiben. Hier werden intelligente Materialien und Systeme entwickelt, die interaktiv reagieren und sich an Umweltveränderungen anpassen können. Das Spektrum reicht dabei von neuen Kunststoffen bis hin zur beschleunigten Entwicklung neuer Medikamente und medizinischer Therapien“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der feierlichen Übergabe. „Mit dem FIT kommt ein weiterer Baustein hinzu, der das Profil der Freiburger Forschung nachhaltig prägen wird. Die Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher der Uni Freiburg spielen im Wissenschaftswettbewerb weiter ganz vorne mit“, so Sitzmann.

Der dreigeschossige Bau besteht aus einer Laborspange im Norden und einem L-förmigen Bürotrakt im Süden. Beide Bauteile umschließen einen überdachten Innenbereich. Hier befinden sich auch Eingang, Foyer, Seminar-, Vortrags- und Besprechungsräume.

Das Gebäude verfügt über eine hohe Energieeffizienz. Dafür sorgen der kompakte Bau, die Überdachung des Atriums, die gut isolierte Gebäudehülle und die moderne Gebäudetechnik.

Die Baukosten betragen 22,4 Millionen Euro. Die Investitionen stammen aus Mitteln der Zukunftsoffensive IV „Innovation und Exzellenz“ des Landes, aus Mitteln des Bundes im Rahmen der überregionalen Forschungsförderung und der Universität.

Weitere Meldungen

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Ein Neubaugebiet von Weissach
Steuern

Transparenzregister für Grundsteuer geht offline

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz