Amtseinführung

Thomas Frey übernimmt Leitung des Finanzamts Leonberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Euro-Banknoten

Thomas Frey ist neuer Vorsteher des Finanzamts Leonberg. Frey folgt auf Werner Fritz, der im Juli 2019 die Leitung des Finanzamts Böblingen übernommen hat.

Jörg Krauss, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, hat Thomas Frey als Vorsteher des Finanzamts Leonberg ins Amt eingeführt. Frey folgt auf Werner Fritz, der im Juli 2019 die Leitung des Finanzamts Böblingen übernommen hat. „Thomas Frey hat in über 28 Jahren in der Finanzverwaltung viele wertvolle Erfahrungen sammeln können“, sagte Krauss. „Frey bringt damit die besten Voraussetzungen mit, um das Finanzamt Leonberg erfolgreich zu führen.“ Der Ministerialdirektor wünschte Frey viel Erfolg für seine neue Aufgabe und dankte dem Vorgänger Fritz.

Thomas Frey leitet in Leonberg ein Finanzamt mit 168 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 28 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes werden derzeit betreut. „Das Finanzamt Leonberg tut viel dafür, dass wir qualifizierten Nachwuchs für unsere Steuerverwaltung gewinnen“, lobte Krauss. Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten des Finanzamts Leonberg unter anderem rund 39.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen etwa 29.000 Fälle von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Annähernd 14.000 Unternehmerinnen und Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und fast 7.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege