Ernährung

Tagungsreihe „Schaufenster Ernährungsbildung regional“ startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kisten mit Gemüse und Obst.

Eine gesunde, ausgewogene und gleichzeitig nachhaltige Ernährung ist wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Im Rahmen einer Tagungsreihe sollen Initiativen und Institutionen Möglichkeiten der Kooperation für eine gute Ernährungsbildung erarbeiten.

„Ernährungsbildung wird in Baden-Württemberg von vielen Akteuren wahrgenommen. Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten vor Ort mit hohem Engagement Bildungsangebote für verschiedene Bevölkerungsgruppen an. Mit der Ernährungsstrategie verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Akteure zusammenzubringen und damit Synergien zu erzeugen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich des Starts der Tagungsreihe „Schaufenster Ernährungsbildung regional“.

Die Veranstaltung, die das Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchführt, soll eine Plattform für Initiativen und Institutionen bieten, um sich zu präsentieren und zu vernetzen. „Es ist gerade auf regionaler Ebene sehr wichtig, voneinander zu wissen, um Gemeinsamkeiten zu erkennen und Ernährungsvorhaben zusammen anzugehen. Zielgruppen lassen sich dann viel wirksamer ansprechen“, so Gurr-Hirsch. Im Laufe eines Jahres finden weitere Tagungen in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen statt.

Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen und Perspektiven der Ernährungsbildung

Nach einer Einführung der Pädagogischen Hochschulen zu aktuellen Themen und Perspektiven guter Ernährungsbildung, erarbeiten die Teilnehmenden in Workshops Möglichkeiten der Kooperation. Aktuelle Projekte des Landeszentrums für Ernährung geben Impulse für die Ernährungsbildung in verschiedenen Lebensräumen. Ernährungsbildung und Verpflegung in Kita und Schule spielen ebenso eine Rolle wie die Entwicklung von Materialien, die den Menschen im Alltag Hilfestellung geben.

Die Unterstützung von jungen Erwachsenen in der Berufsausbildung oder im Studium in Fragen rund um Essen und Trinken mit Hilfe sozialer Medien ist ein weiterer Schwerpunkt. „Ich bin überzeugt, dass es durch die Kontakte und Informationen beim heutigen Schaufenster in Heilbronn neue Ideen und Kooperationen gibt. Wenn mehrere Akteure ihre Expertise, ihre Erfahrungen und ihre Verbindungen gemeinsam nutzen, können erfolgreiche neue Modelle der Ernährungsbildung entstehen“, betonte Gurr-Hirsch.

Die Ernährungsstrategie des Landes

Das Landeszentrum für Ernährung verankert das Thema nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung im gesellschaftlichen Diskurs. Die Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg setzt sowohl in der Ernährungsbildung als auch in der Gemeinschaftsverpflegung mit Veranstaltungen, Fortbildungen, Vernetzungsplattformen und Lehr- und Informationsmaterialien Impulse.

Die Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen auf Landes- und Bundesebene ist dabei zentrales Element. Eine Zusammenarbeit besteht mit den Ernährungszentren sowie den Fachbereichen Ernährung und Hauswirtschaft an den Landratsämtern.

Landeszentrum für Ernährung: Tagungsreihe „Schaufenster Ernährungsbildung regional“

Ernährungsstrategie des Landes (PDF)

Weitere Meldungen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge