Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

Ministerin Marion Gentges hat Maria-Magdalena Dickreiter für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille überreicht.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen

Die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, hat Maria-Magdalena Dickreiter für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Gentges würdigte Frau Dickreiter für ihren vorbildlichen Einsatz insbesondere im Bereich des Sozialen: „Vor allem bei der Aufnahme von Flüchtlingen hat Maria-Magdalena Dickreiter seit 2014 Herausragendes geleistet. So hat sie sich für ein schwer chronisch erkranktes Kind aus dem Kosovo eingesetzt und alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass das Kind eine angemessene ärztliche Behandlung erhalten konnte. Seit 2015 kümmert sie sich zusammen mit ihrem Mann wie Ersatzgroßeltern um den Jungen. Ein Jahr lang fuhr sie mit dem Kind einmal in der Woche nach Freiburg ins Krankenhaus, wo seine Autoimmunerkrankung behandelt wurde. Wir brauchen in unserer Gesellschaft mehr von diesem selbstlosen Einsatz für andere Menschen.“

Herausragender Einsatz insbesondere bei der Aufnahme von Flüchtlingen

Weit über diesen Einzelfall hinaus hat sich Frau Dickreiter auch als Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Gutach dafür eingesetzt, dass Flüchtlinge die deutsche Sprache erlernen konnten, dass Kleiderspenden sowie eine Weihnachtsfeier mit Geschenken für geflüchtete Kinder organisiert wurden. Darüber hinaus ist sie seit 2014 Mitglied in der organisierten Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach und kümmert sich aufopferungsvoll mehrmals die Woche um die Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde. Für ihr Engagement wurde sie bereits 2010 mit der Bürgerehrenmedaille in Silber der Gemeinde Gutach und 2014 mit der Bürgerehrenurkunde der Gemeinde Gutach ausgezeichnet.

Von 1984 bis 1999 und von 2014 bis 2019 brachte sie sich auch als Gemeinderätin kommunalpolitisch in die Gemeinde ein. 2019 wurde sie daher mit der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg für ihre 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderätin geehrt.

Ministerin Gentges überreichte Dickreiter die Staufermedaille mit folgenden Worten: „Menschen wie Sie, die sich über ihre beruflichen und persönlichen Aufgaben hinaus für andere einsetzen, sind unverzichtbar für unser Zusammenleben. Sie machen den wahren Reichtum unserer Gesellschaft aus.“

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Infektionsschutz

Polioviren in Abwasser im Land nachgewiesen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei Bekämpfung subkultureller Gewaltkriminalität

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Fragen und Antworten zur Grundsteuer

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Klimaatlas BW (Fotocollage)
Klimawandel

Klimaatlas geht an den Start

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

v.l.n.r.: Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Innenminister Thomas Strobl, Tobias Schneller, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu Michael Lang
Zivilcourage

Rettungsmedaille für Tobias Schneller

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
Frühkindliche Bildung

Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht