Kunst und Kultur

Staufermedaille für Christian Neuber

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Christian Neuber bekommt von Staatssekretärin Petra Olschowski die Staufermedaille überreicht.
Christian Neuber (links) bekommt von Staatssekretärin Petra Olschowski (rechts) die Staufermedaille überreicht.

Kunsstaatssekretärin Petra Olschwoski hat dem Verleger und Stifter Christian Neuber für sein Wirken und seinen Einsatz für die Kinderbildung und Entwicklungszusammenarbeit die Staufermedaille des Landes überreicht.

Für sein außergewöhnliches Engagement bei der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Südafrika und Namibia sowie in der Medienpädagogik ist der langjährige Verleger von Kinderbüchern, Christian Neuber, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Staatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihm die Ehrung im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

 „Mit der Gründung und großzügigen finanziellen Unterstützung der Stiftung Extern: ‚Kinder fördern – Zukunft stiften‘ (Öffnet in neuem Fenster) ist es Christian Neuber gelungen, dass Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Bildungsstand Zugang zu Bildung haben und so aktiv an der Gesellschaft teilhaben können“, würdigte Staatssekretärin Petra Olschowski den Geehrten bei der Übergabe der Staufermedaille.

Zusätzlich zu seinem Engagement über diese Stiftung erhält Christian Neuber die Staufermedaille für die Gründung der Stiftung Extern: „Archäologisches Rätsel Unterregenbach“ (Öffnet in neuem Fenster). Die Stiftung unterstützt die Bemühungen, weitere Forschungen rund um die Extern: Unterregenbacher Krypta (Öffnet in neuem Fenster) anzustoßen. „Auf diese Weise kann nicht nur ein langjähriges archäologisches Rätsel gelöst werden. Auch die breite Öffentlichkeit und insbesondere Kinder werden an die Faszination der Archäologie herangeführt“, sagte Petra Olschowski. Christian Neubers Wirken sei ein herausragendes Beispiel für den starken Einsatz für Kinderbildung und Extern: Entwicklungszusammenarbeit (Öffnet in neuem Fenster). „Das möchten wir mit der Staufermedaille des Landes würdigen“, so die Staatssekretärin.

Delegation aus Namibia und Südafrika zum Austausch im Land

An der Verleihung der Staufermedaille an Christian Neuber nahm eine gut 20-köpfige Delegation der lokalen Projektverantwortlichen der Bildungsprojekte in Paternoster, Südafrika und Aussenkehr, Namibia teil. Die Delegation wurde von Staatssekretärin Olschowski in Baden-Württemberg willkommen geheißen.

Verschiedene Stationen sind für den Aufenthalt der Delegation in Baden-Württemberg geplant. Besucht werden die beiden Partnerhochschulen, die Extern: Pädagogische Hochschule Weingarten (Öffnet in neuem Fenster) und die Extern: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster). Weiterer Austausch ist geplant mit Bildungsstätten wie der Extern: Alemannenschule (Öffnet in neuem Fenster) in Wutöschingen und der Extern: Gertrud-Luckner-Gewerbeschule (Öffnet in neuem Fenster) in Freiburg sowie der der Extern: Akademie Schloss Solitude (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart.

Christian Neuber

Christian Neuber wurde am 11. April 1950 in Berlin geboren und ist in Stuttgart aufgewachsen. Nach dem Abschluss als Diplomierter Kaufmann an der Universität Augsburg sammelte er bei Dr. Oetker und Ehapa erste Berufserfahrungen im Marketingbereich. 1980 wechselte er als Etatdirektor zur Werbeagentur Ogilvy & Mather, Frankfurt und war anschließend von 1981 bis 1993 für die dänische Egmont-Gruppe und den Franz Schneider-Buchverlag tätig, bevor er sich im Jahr 1993 mit Dino Entertainment selbständig machte. 2003 veräußerte er Dino an Panini und war ab 2003 Verleger von Blue Ocean Entertainment, das er 2016 an den Burda Verlag verkaufte.

Im Jahr 2009 gründete er die Stiftung „Kinder fördern - Zukunft stiften“, in die er eine Millionen Euro aus dem Erlöses seines Verlages einbrachte.

Im Jahr 2020 gründete Christian Neuber gemeinsam mit Hans-Jörg Wilhelm die Stiftung „Archäologisches Rätsel Unterregenbach“ und stattete sie mit 200.000 Euro aus. Christian Neuber ist verheiratet und hat drei Kinder.

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Menschen. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

Weitere Meldungen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen