Polizei

Sechs Monate Polizeirabbiner bei der Polizei Baden-Württemberg

Polizeirabbiner 6 Monate im Amt

Seit sechs Monaten gibt es bei der Polizei Baden-Württemberg Polizeirabbiner. Innenminister Thomas Strobl und die Beteiligten ziehen eine erste positive Bilanz.

„Das Judentum hat die deutsche Geschichte und Kultur seit nachweislich 1.700 Jahren mitgeschrieben, es gehört zu Deutschland. Daran denken wir in diesem Jahr, in dem wir dieses Jubiläum, 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, feiern, ganz besonders. Wir sind dankbar, dass heute wieder jüdisches Leben und jüdische Kultur unser Land vielfältig bereichern. Unsere Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik, die ersten Polizeirabbiner bundesweit, leisten insbesondere durch die Vermittlung des notwendigen Wissens über das heutige jüdische Leben in Deutschland als Bestandteil der deutschen Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für den von Offenheit und Toleranz geprägten Umgang der Polizei Baden-Württemberg mit allen Bürgerinnen und Bürgern, ungeachtet des jeweiligen religiösen oder kulturellen Hintergrundes“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des gemeinsamen Gesprächs mit den Polizeirabbinern und dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Dr. Michael Blume.

Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der „Vereinbarung über die Benennung von Polizeirabbiner/innen sowie deren Arbeit in der Polizei des Landes Baden-Württemberg“ ziehen der stellvertretende Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl und die seit dem 1. Januar 2021 berufenen und bundesweit ersten Polizeirabbiner Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik eine erste positive Bilanz.

Die Berufung der Polizeirabbiner stieß bislang weit über die Landesgrenzen hinweg auf positive Resonanz und erhielt großen Zuspruch auch aus den Reihen der Polizei. Mittlerweile sind auch schon die ersten Schritte unternommen worden. Mit der Umsetzung eines Unterrichtsprojekts „Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ hat die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Abstimmung mit den Polizeirabbinern beispielsweise einen angemessenen Rahmen für die verstärkte Sensibilisierung gegen Antisemitismus im Zuge der polizeilichen Ausbildung geschaffen.

Positive Bilanz der Rabbiner

„Das uns im Rahmen des Projekts durch die Polizeischülerinnen und Polizeischüler entgegengebrachte Interesse an der Thematik hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen“, so Landesrabbiner Moshe Flomenmann. „Hierüber freuen wir uns sehr. Es hat sich gezeigt, dass wir viele Informationen vermitteln konnten und das werden wir auch weiterhin gerne tun.“

Auch Rabbiner Shneur Trebnik zieht eine positive Bilanz aus den ersten sechs Monaten seiner Tätigkeit als Polizeirabbiner. „Bereits in zahlreichen Situationen konnten wir Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten weiterhelfen, welche teilweise direkt aus dem polizeilichen Einsatzgeschehen heraus ihre Fragen zum Judentum an uns herangetragen haben. So beispielsweise auch im Zusammenhang mit dem feigen Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm am 5. Juni 2021. Durch unsere Berufung als Polizeirabbiner wurden die bereits bestehenden Schnittstellen zwischen der Polizei und den jüdischen Gemeinden in Baden-Württemberg nochmals erheblich gestärkt. Der Mehrwert ist schon nach sechs Monaten mehr als deutlich geworden“.

Vertrauen zwischen jüdischen Gemeinden und Polizei weiter gestärkt

Der Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, zeigte sich bei dem Treffen ebenfalls sehr zufrieden: „Durch ihre Rabbiner lernen unsere Polizistinnen und Polizisten über das jüdische Leben, dass sie beschützen. Auch wird sichtbar, dass Judentum und Christentum unseren gemeinsamen Rechtsstaat stützen. Ich danke den jüdischen Landesgemeinden, Innenminister Thomas Strobl und der Polizei von Herzen, dass sie meinen Vorschlag aufgegriffen und gemeinsam umgesetzt haben.“

„Mit der Berufung der Polizeirabbiner wurde das Vertrauen zwischen den jüdischen Gemeinden und der Polizei Baden-Württemberg weiter gestärkt. Wir machen einmal mehr klar, dass jede Form von Intoleranz, Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus keinen Platz in den Reihen der Polizei hat. Das Judentum in Baden-Württemberg ist lebendig und wir freuen uns darüber, die gute Zusammenarbeit mit den Polizeirabbinern und den Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württembergs auch künftig fortzuführen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

// //