Vermögen und Hochbau

Sanierung und Erweiterung der Mensa der Technischen Fakultät der Uni Freiburg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Visualisierung der künftigen Mensa der Universität Freiburg

Die Mensa der Technischen Fakultät der Universität Freiburg wird saniert und erweitert. Das Gebäude wird klimafreundlicher und energieeffizienter. Insgesamt investiert das Land rund 6,1 Millionen Euro in den Umbau.

Die Mensa auf dem Campusgelände der Universität Freiburg wird im laufenden Betrieb saniert, umstrukturiert und erweitert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Wir investieren in den Klimaschutz und machen das Gebäude klimafreundlicher und energieeffizienter.“

Die Fassade erhält eine moderne Mehrscheibenverglasung und das Dach wird energetisch verbessert. Produktionsküche und Speisesaal werden künftig von einer Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung versorgt.

Zusätzliche Arbeits-, Aufenthalts- und Kommunikationsflächen

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sagte: „Der direkte Austausch unter den Studierenden auch außerhalb von Vorlesungen und Lehrveranstaltungen ist eine ganz zentrale Komponente des Hochschullebens. Mit dem Ausbau der Mensa und der neuen Cafeteria werden den Studierenden zusätzliche Arbeits-, Aufenthalts- und Kommunikationsflächen geboten.“

Die Mensa auf dem Flugplatzareal befindet sich in dem ehemaligen Casino- und Mannschaftsgebäude der französischen Streitkräfte. Das zweigeschossige Gebäude aus den 1950er-Jahren wurde 1995 provisorisch für eine Ausgabe-Mensa im ersten Obergeschoss umgebaut. Nun wird die Mensa ins Erdgeschoss verlagert und erhält eine moderne Küchentechnik. Auf einer Gastraumfläche von rund 290 Quadratmetern wird es künftig 270 Sitzplätze geben. Eine erweiterte Gastfläche im Außenbereich ist möglich. Die Flächen im Obergeschoss werden als Cafeteria und studentische Arbeitsplätze weitergenutzt. Die Cafeteria kann so um 80 auf 350 Sitze erweitert werden und unabhängig vom Mensabetrieb geöffnet sein.

Das Land investiert in die Umstrukturierung und Erweiterung der Mensa am Flugplatz in Freiburg rund 6,1 Millionen Euro. Davon werden rund 1,47 Millionen Euro vom Extern: Studierendenwerk Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) finanziert. Betreut wird die Baumaßnahme durch das Extern: Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster), das auch die Architektenleistungen im Projekt übernimmt. Die Arbeiten sollen bis Anfang 2023 fertig gestellt sein.

Download: Zum Herunterladen: Visualisierung der künftigen Mensa der Technischen Fakultät der Universität Freiburg (JPG) (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm Games BW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung