Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Sandra Zarges

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin der Polizei Baden-Württemberg und damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land. Gleichzeitig wird sie Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung. Zum ersten Mal wird diese Spitzenfunktion mit einer Frau besetzt.

„Mit Sandra Zarges bekommen wir eine hochversierte neue Landeskriminaldirektorin. Sie verfügt operativ und strategisch über einen weitreichenden Erfahrungsschatz und ein umfassendes Know-How. Bei all ihren bisherigen Karrierestationen – nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im Land Sachsen-Anhalt – hat sie sich bestens bewährt“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 14. November 2023 in Stuttgart. Der Ministerrat hatte zuvor auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.

Sandra Zarges wird damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land und gleichzeitig Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten im Landespolizeipräsidium. Sie folgt in dieser Funktion Klaus Ziwey nach und wird mit sofortiger Wirkung ihre neue Aufgabe beim Landespolizeipräsidium antreten. Zum 1. Januar 2024 erfolgt ihre Ernennung zur Landeskriminaldirektorin. Zu den Aufgaben der Landeskriminaldirektorin gehört unter anderem die Aufsicht über die polizeiliche Kriminalitätsbekämpfung der Polizei Baden-Württemberg.

Polizei wird auch in den Top-Positionen weiblicher

„Bei der Polizei Baden-Württemberg wird der Anteil an Frauen immer größer. Bei den Einstellungen sind wir bereits bei fast 50 Prozent. Das soll sich auch in den Führungspositionen widerspiegeln und deshalb fördern wir Frauen ganz gezielt im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Mit Sandra Zarges wird nun zum ersten Mal eine Frau die Spitzenfunktion der Landeskriminaldirektorin wahrnehmen; die Polizei wird weiblicher, auch in den Top-Positionen, das ist eine sehr gute und äußerst erfreuliche Entwicklung“, so Innenminister Thomas Strobl.  

Zur Person: Sandra Zarges

  • geboren am 10. Dezember 1968
  • 1996: Eintritt in den höheren Polizeivollzugsdienst des Landes Sachsen-Anhalt
  • 1998: Polizeidirektion Stendal – Leiterin des Fachkommissariats Wirtschafts- und Umweltkriminalität
  • 2001: Ministerium des Inneren Sachsen-Anhalt – Referentin für Aus- und Fortbildung der Polizei
  • 2002: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin des Referats Recht und Datenschutz und Vertreterin der Abteilungsleitung Zentrale Dienste
  • 2006: Polizeipräsidium Stuttgart – Leiterin Referat Personal/Recht
  • 2012: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste
  • 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe – Leiterin des Referats Personal und Leiterin der Verwaltung
  • 2020: Polizeipräsidium Pforzheim – Leiterin der Kriminalpolizeidirektion
  • 2022: Polizeipräsidium Pforzheim – Leiterin des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretende Leiterin der Dienststelle
Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Für die Sicherheit jüdischen Lebens und gegen Antisemitismus

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag gegen Cyberkriminalität

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neue Vizepräsidenten bei zwei Polizeipräsidien

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbene Polizeibeamte

Arzt und Kollegin aus Gewaltambulanz Stuttgart betrachten ein Röntgenbild eines zwei Monate alten Kindes.
  • Opferschutz

Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks wichtig für Innere Sicherheit

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Absolventenfeier der Rechtspflegerprüfung

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamts, Sintje Leßner, die Absolventinnen und Absolventen Melissa-Marie Rebmann, Maximilian Kellner und Julia Hellmann sowie Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm erfolgreich durchgeführt

Migrationsministerin Marion Gentges spricht auf dem zweiten Heidelberger Migrationssymposium.
  • Migration

Zweites Heidelberger Migrationssymposium

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Durchsuchungen bei „Isla­mischem Zentrum Hamburg“

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Amtsgerichts Stuttgart Till Jakob, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
  • Justiz

Till Jakob ist neuer Präsident des Amtsgerichts Stuttgart

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Innere Sicherheit

Urteil gegen Person aus dem Spektrum der Reichsbürger

von links nach rechts: Prof. Dr. Christian Kirchberg, ausscheidender Präsident des Anwaltsgerichtshofs; Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und die neue Präsidentin des Anwaltsgerichtshofs, Dr. Alexandra Schmitz
  • Justiz

Neue Präsidentin des Anwaltsgerichtshofs bestellt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. November 2023

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt erholt sich – dennoch viele unbesetzte Stellen

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
  • Polizei

Schwerpunktaktionen gegen Wohnungseinbrüche