Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sandra Zarges

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin der Polizei Baden-Württemberg und damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land. Gleichzeitig wird sie Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung. Zum ersten Mal wird diese Spitzenfunktion mit einer Frau besetzt.

„Mit Sandra Zarges bekommen wir eine hochversierte neue Landeskriminaldirektorin. Sie verfügt operativ und strategisch über einen weitreichenden Erfahrungsschatz und ein umfassendes Know-How. Bei all ihren bisherigen Karrierestationen – nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im Land Sachsen-Anhalt – hat sie sich bestens bewährt“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 14. November 2023 in Stuttgart. Der Ministerrat hatte zuvor auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.

Sandra Zarges wird damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land und gleichzeitig Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten im Landespolizeipräsidium. Sie folgt in dieser Funktion Klaus Ziwey nach und wird mit sofortiger Wirkung ihre neue Aufgabe beim Landespolizeipräsidium antreten. Zum 1. Januar 2024 erfolgt ihre Ernennung zur Landeskriminaldirektorin. Zu den Aufgaben der Landeskriminaldirektorin gehört unter anderem die Aufsicht über die polizeiliche Kriminalitätsbekämpfung der Polizei Baden-Württemberg.

Polizei wird auch in den Top-Positionen weiblicher

„Bei der Polizei Baden-Württemberg wird der Anteil an Frauen immer größer. Bei den Einstellungen sind wir bereits bei fast 50 Prozent. Das soll sich auch in den Führungspositionen widerspiegeln und deshalb fördern wir Frauen ganz gezielt im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Mit Sandra Zarges wird nun zum ersten Mal eine Frau die Spitzenfunktion der Landeskriminaldirektorin wahrnehmen; die Polizei wird weiblicher, auch in den Top-Positionen, das ist eine sehr gute und äußerst erfreuliche Entwicklung“, so Innenminister Thomas Strobl.  

Zur Person: Sandra Zarges

  • geboren am 10. Dezember 1968
  • 1996: Eintritt in den höheren Polizeivollzugsdienst des Landes Sachsen-Anhalt
  • 1998: Polizeidirektion Stendal – Leiterin des Fachkommissariats Wirtschafts- und Umweltkriminalität
  • 2001: Ministerium des Inneren Sachsen-Anhalt – Referentin für Aus- und Fortbildung der Polizei
  • 2002: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin des Referats Recht und Datenschutz und Vertreterin der Abteilungsleitung Zentrale Dienste
  • 2006: Polizeipräsidium Stuttgart – Leiterin Referat Personal/Recht
  • 2012: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste
  • 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe – Leiterin des Referats Personal und Leiterin der Verwaltung
  • 2020: Polizeipräsidium Pforzheim – Leiterin der Kriminalpolizeidirektion
  • 2022: Polizeipräsidium Pforzheim – Leiterin des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretende Leiterin der Dienststelle

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch