Landwirtschaft

Radiospots werben für regionale Lebensmittel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hofladen mit Obst und Gemüse zu Erntedank

Die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ startet mit pfiffigen Radiospots ins neue Jahr. Für das Jahr 2019 sind im Rahmen der Kampagne erneut zahlreiche Aktionen geplant. Unter anderem soll die Hofladen-App weiterentwickelt werden.

„Qualitativ hochwertig, regional – so präsentieren im Rahmen unserer Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ vier pfiffige Radiospots auf SWR 4 vom 7. Januar bis Anfang Februar die Vielfalt von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg. Mit Schupfnudeln, Gaishirtle, Wibele und Stuttgarter Schwarzer möchten wir den Menschen im Land Lust auf die Produkte unserer heimischen Landwirtschaft, Bäcker und Metzger machen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Ziel der Landesregierung sei es, den bewussten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion und das Wissen um die Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, fest in der Gesellschaft zu verankern. Dazu habe Hauk im Jahr 2017 die Regionalkampagne als Daueraufgabe der Landesregierung ins Leben gerufen.

„Die Radiospots sind nur eine von vielen Aktionen innerhalb unserer Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘, die wir für 2019 vorgesehen haben. Es wird wieder zahlreiche öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geben und auch unsere App ‚Hofladen BW‘ werden wir um zahlreiche Funktionalitäten und Angebote erweitern“, betonte der Minister.

Natürlich. VON DAHEIM

Hofladen-App für iOS

Hofladen-App für Android

Weitere Meldungen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst