Arbeitsmarkt

Positive Bilanz für den Arbeitsmarkt 2016

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkäuferin überreicht KFZ-Schlüssel

2016 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Die Zahl der Beschäftigten ist gestiegen und die durchschnittliche Arbeitslosenquote ist über das Jahr gesunken. Damit trotzt Baden-Württemberg den zurückhaltenden konjunkturellen Erwartungen und verschiedenen Krisen. Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut ist zuversichtlich, dass sich der positvie Trend am Arbeitsmarkt 2017 fortsetzt.

„Angesichts der zurückhaltenden konjunkturellen Erwartungen und verschiedener Krisen, die wir 2016 zu bewältigen hatten, kann ich für die Arbeitsmarktentwicklung im Land eine positive Bilanz ziehen. Die Arbeitskräftenachfrage der Wirtschaft ist auf hohem Niveau geblieben, der Zuwachs sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung hat sich wie der Rückgang der Arbeitslosigkeit fortgesetzt“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Die positive Stimmung am baden-württembergischen Arbeitsmarkt werde sich auch auf das neue Jahr übertragen. Daher rechne sie auch 2017 mit einem deutlichen Beschäftigungsanstieg bei einer weiterhin niedrigen Arbeitslosigkeit. „Allerdings lässt sich die Wirkung der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitsmarkt im kommenden Jahr derzeit noch nicht einschätzen. Die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bleibt eine der großen Herausforderungen, die uns auch im Jahr 2017 begleiten“, so die Ministerin weiter.

Im Dezember 2016 waren in Baden-Württemberg mit 215.891 Arbeitslosen gut 3.200 Personen weniger arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich binnen Jahresfrist von 3,7 Prozent auf 3,6 Prozent. Zum ersten Mal seit 2009 ging im Dezember die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum November wieder geringfügig zurück; der saisonal übliche Anstieg blieb damit aus. Der seit Jahren anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt hat sich auch 2016 mit rund 226.400 Arbeitslosen – das sind knapp 700 weniger als 2015 – fortgesetzt.

Besonders die bisher am Arbeitsmarkt Benachteiligten haben 2016 von der guten Arbeitsmarktentwicklung profitiert. Viele Frauen, Ältere und Langzeitarbeitslose konnten im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat von der hohen Einstellungsbereitschaft der Wirtschaft profitieren.

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt