Arbeitsmarkt

Niedrigste Januar-Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)

Die positiven Arbeitsmarktprognosen für 2018 bestätigen sich schon zum Jahresauftakt. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg verringerte sich im Januar binnen Jahresfrist von 3,9 auf 3,5 Prozent. Damit liegt das Land bundesweit an der Spitze. Das gilt auch für die Jugendarbeitslosenquote von 2,5 Prozent.

„Die positiven Einschätzungen über die weiterhin günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bestätigen sich bereits zum Jahresbeginn“, kommentierte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Weiterhin sehr hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

„Dank der ungebrochenen wirtschaftlichen Dynamik ist die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin sehr hoch. Davon profitieren alle Gruppen auf dem Arbeitsmarkt“, so die Ministerin. Im Januar 2018 waren in Baden-Württemberg mit 212.133 Arbeitslosen 21.535 Personen beziehungsweise 9,2 Prozent weniger arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich binnen Jahresfrist von 3,9 Prozent auf 3,5 Prozent. Die Nachfrage der Wirtschaft blieb mit 104.245 offenen Stellen ungebrochen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Dezember 2017 bewegte sich mit gut 16.000 im saisonal üblichen Rahmen.

Alle Personengruppen profitieren

Von der guten Arbeitsmarktentwicklung konnten im Vergleich zum Vorjahr alle Personengruppen profitieren. Vor allem Jugendliche unter 25 Jahren fanden dank der hohen Einstellungsbereitschaft der Wirtschaft häufiger einen neuen Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosenquote von 2,5 Prozent zählt zu den niedrigsten im Bundesgebiet.

Die Ministerin verwies nochmals darauf, dass Baden-Württemberg im Jahr 2017 nicht nur die niedrigste Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt seit 1992 aufwies, sondern mit 6,26 Millionen Erwerbstätigen zum siebten Mal in Folge einen neuen Höchststand verzeichnen konnte. Die Zahl der Erwerbstätigen lag damit in 2017 um 94.300 bzw. 1,5 Prozent höher als 2016.

Bundesagentur für Arbeit: Statistik Bundesländer und Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land