Innovation

Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Open Innovation Kongress 2021

Der virtuelle Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021 setzt erneut kreative Impulse für eine offene Innovationskultur. Er bietet Unternehmensvertretern in verschiedenen Formaten die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Ansätze aus der Praxis kennenzulernen.

Unter dem Motto „Zusammen - zielgerichtet – zukunftsorientiert“ veranstalten das Wirtschaftsministerium und die Steinbeis 2i GmbH / das Steinbeis Europa Zentrum am 28. Juni den virtuellen Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021, Deutschlands größtes öffentlich finanziertes Open Innovation Event. Im Mittelpunkt des – bereits zum sechsten Mal veranstalteten – Kongresses stehen in diesem Jahr Open Innovation in Zukunftstechnologien und Best Practice-Beispiele aus dem Mittelstand.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut appellierte in ihrer Eröffnungsrede insbesondere an den Mittelstand, Open Innovation für sich zu nutzen: „Unser gemeinsames Ziel ist es, den ökologischen, digitalen und automobilen Transformationsprozess so zu gestalten, dass Wohlstand und Arbeitsplätze bewahrt und zugleich neue Chancen für unser Land geschaffen werden. Austausch, Vernetzung und Kooperation können das entscheidende Vehikel sein, um mit dem eigenen Unternehmen zu neuen Ufern aufzubrechen. Unternehmen jeder Größe können mit Open Innovation Ansatzpunkte für schnellere Innovationsprozesse und innovative Geschäftsmodelle finden, gerade auch in Zukunftsbranchen“, so die Ministerin. 

Die knapp 1.400 eingegangenen Anmeldungen zeigen, dass das Thema bei den Unternehmen im Land weiterhin auf großes Interesse stößt. „Einmal mehr haben wir unseren eigenen Rekord gebrochen und mit dem Format voll den Bedarf getroffen“, freute sich die Ministerin. 

Programm bietet Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung

Der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021 setzt erneut kreative Impulse für eine offene Innovationskultur. Er bietet Unternehmensvertreterinnen und -vertretern in verschiedenen Formaten die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Ansätze aus der Praxis kennenzulernen.

Unsere Keynote-Speaker und Podiumsgäste berichten am Vormittag über ihre Best Practice Erfahrungen. Am Nachmittag finden Workshops mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung statt  unter anderem zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle mit Open Innovation, zum Einstieg in Künstliche Intelligenz mit Open Innovation, sowie zu den Themen „Innovationstreiber kreative KI“ und „Blockchain-Technologie für Open Innovation“. Während der Veranstaltung gibt es eine eigene Veranstaltungsplattform, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Orientierung zum Programm und den Speakern gibt.

Wirtschaft Digital BW: Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Mediathek: Open Innovation Kongress 2021

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Bauen

Weitere Termine für Workshops zum nachhaltigen Bauen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein