Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)

Essen und Trinken ist in Kitas und der Kindertagespflege ein wichtiger Bestandteil frühkindlicher Bildung. Daher unterstützt das Land Kitas und Personen in der Kindertagespflege in allen Fragen rund um die Verpflegung und die Ernährungsbildung.

„Die Mahlzeiten in der Kita und der Kindertagespflege sind ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des Tages. Dabei wird den Kindern nicht nur eine Freude am Essen vermittelt und Lust auf neue, leckere Lebensmittel gemacht, sondern unterstreicht die Bedeutung der Kitas und der Kindertagespflege als wertvollen Lernort. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt daher Kitas und Personen in der Kindertagespflege in allen Fragen rund um die Verpflegung und die Ernährungsbildung“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Eröffnung des Online-Fachtags „Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege – Von Beginn an gut versorgt” am 3. Mai 2022.

Online-Fachtag am bundesweiten Tag der Kitaverpflegung

Die Fachveranstaltung findet am bundesweiten Tag der Kitaverpflegung statt. Er macht auf die Bedeutung eines qualitativ hochwertigen Essensangebots aufmerksam und stellt außerdem die wichtige Rolle der pädagogischen Fachkräfte und Tagespflegepersonen für die Entwicklung guter Essgewohnheiten heraus. „Gute Verpflegung ist wichtig und sollte selbstverständlich sein. Viel zu häufig wird das Essensangebot nur vom Preis bestimmt. Sinnvoll ist jedoch eine Orientierung auch an Qualitätsaspekten und idealerweise zusätzlich an Nachhaltigkeitsaspekten. Dies sollten Träger bei der Ausschreibung von Verpflegungsleistungen bedenken“, betonte der Minister. In Studien sei nachgewiesen worden, dass ein ausgewogener Speiseplan mit reichlich frischen heimischen Lebensmitteln entsprechend den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei gleichzeitiger Vermeidung von Lebensmittelabfällen nicht teurer sei als das bisherige oft nicht optimale Essen.

„Alle Facetten des Themenfelds Essen und Trinken decken ernährungsbewusste Kitas mit dem Zertifikat für bewusste Kinderernährung (BeKi-Zertifikat) ab. Das Land bietet den Kita-Teams und den Einrichtungen mit diesem besonderen Angebot die Möglichkeit, sich ganz individuell beraten zu lassen, auf sie abgestimmte Fortbildungen zu besuchen und ihr Speisenangebot zu optimieren“, informierte Minister Peter Hauk.

Materialien zum Thema kostenlos als Download

Das Landeszentrum für Ernährung stellt zum Tag der Kitaverpflegung Aktionsrezepte sowie Materialien zur Ernährungsbildung zum kostenlosen Download zur Verfügung. In diesem Jahr steht dabei mit dem Kohlrabi ein regionales Gemüse im Mittelpunkt.

Das Landeszentrum für Ernährung ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um eine nachhaltige und ausgewogene Kita- und Schulverpflegung sowie für das BeKi-Zertifikat. Alle Materialien zum Tag der Kitaverpflegung und vieles mehr stehen auf der Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung – auch nach dem 3. Mai 2022.

Dort finden Sie auch die Informationen zur „Kita-und Schulverpflegung in Zeiten von Corona“ (PDF) des Landeszentrums mit aktuellen Hinweisen für die Organisation und das Hygienekonzept in Kita und Schule.

Landeszentrum für Ernährung: Tag der Kitaverpflegung 2022

Landeszentrum für Ernährung: Kita-und Schulverpflegung in Zeiten von Corona“ (PDF)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
  • Schienenverkehr

Züge der Breisgau-S-Bahn sollen pünktlicher werden

Ziegenherde
  • Weidetiere

Wolf tötet Schafe und Ziegen in Feldberg

Eine Mitarbeiterin demonstriert im 3D-Druck-Applikationszentrum des Maschinenbauers Trumpf in Ditzingen die Bedienung einer 3D-Druck-Maschine per Tablet. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

Land fördert zwei European Digital Innovation Hubs

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

DRUCK SACHE #37 – Zieldestination: Burundi

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Schule

Auftakt des Bürgerforums G8/G9

Ernteprodukte liegen vor einem Altar.
  • Landwirtschaft

Landesweite Erntedank-Wochen

von links nach rechts: Weinprinzessin Lea Baßler, die 75. Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann und Jessica Himmelsbach
  • Weinbau

Deutsche Weinprinzessin aus dem Land

Ausbildungsreise 2023
  • Ausbildung

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp auf Ausbildungsreise

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ernährung

Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“

Zwei Mediziner*innen stehen vor Bildschirmen mit MRT-Aufnahmen des Herzens.
  • Gesundheit

Chancen von Gesundheitsdaten nutzen

Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Neuer Ausbildungsbegleiter bei Handwerkskammer Karlsruhe

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Ministerien

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Steinkrebssee Löwenstein
  • Naturschutz

Splett und Baumann besuchen Naturschutzgebiet Albeck und Steinkrebszucht

Ziegenherde
  • Wolf

Tote Ziege in Bernau vom Wolf getötet

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
  • Weiterbildung

Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“

Transferzentrum für Industrielle Bioökonomie (TIB)
  • Bioökonomie

Transferzentrum für Indus­trielle Bioökonomie in Biberach

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Auszeichnung

Staufermedaille für Dr. Klaus Lang

Schafherde bei Maulbronn
  • Wolf

Wolf reißt Schaf in Neubulach

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

601 berufserfahrene Personen werden Kita-Fachkraft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Gruppenbild von Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, und Teilnehmenden beim International Youth Meeting im Rahmen des EU-geförderten Projekts Mindchangers in Stuttgart.
  • Entwicklungspolitik

Konferenz zu entwicklungspolitischem Engagement junger Menschen

Roulette-Tisch (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.
  • Gesundheit

Beratungen der Gesundheits­ministerkonferenz