Städtebau

„Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert

Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr
Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr

In Lahr wurde die „Nördliche Altstadt“ erfolgreich saniert. Durch die gute Zusammenarbeit von öffentlicher und privater Hand konnte die Stadt Lahr nachhaltig belebt werden.

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Nördliche Altstadt“ in Lahr wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 6,65 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. „Lahr ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt durch die gute Zusammenarbeit von öffentlicher und privater Hand nachhaltig belebt werden kann. Dank des enormen Einsatzes aller Akteure ist es gelungen, in der Nördlichen Altstadt ein Bündel starker Einzelmaßnahmen zu schnüren. Das hat die städtebauliche Entwicklung entschieden vorangebracht“, erklärte Ministerin Nicole Razavi anlässlich des Abschlusses der Sanierung.

Die städtebaulichen Förderangebote seien von großer Bedeutung und hätten vielfältige positive Auswirkungen, so die Ministerin: „Die Städtebauförderung bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung: Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitieren ganz besonders auch das regionale Baugewerbe und das Handwerk.“

Zahlreiche Gebäude modernisiert

Als das Sanierungsgebiet „Nördliche Altstadt“ 2006 in die Programme der Städtebauförderung aufgenommen wurde, wies das gesamte Gebiet städtebauliche Defizite bei der Aufenthaltsqualität, bei Grünanlagen und der Wohnsituation auf.
Nach und nach wurden wichtige Einzelmaßnahmen umgesetzt. Zu nennen ist in erster Linie die Modernisierung von zahlreichen privaten und öffentlichen Gebäuden – darunter ortsbildprägende, denkmalgeschützte Schmuckstücke, die nun in neuem Glanz erstrahlen, wie beispielsweise das Alte Rathaus aus dem Jahr 1608.

Eine weitere besonders gelungene Maßnahme ist die Erneuerung und Umnutzung der ehemaligen Tonofenfabrik, die ebenfalls unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1896/97, noch bis 1957 wurden hier Ofen- und Tonwaren hergestellt. Als Stadtgeschichtliches Museum ist es heute ein wichtiger Anziehungspunkt. Auch die Wohnsituation hat sich verbessert: Insgesamt sind im Zuge der städtebaulichen Erneuerung 44 neue Wohnungen entstanden, neun wurden modernisiert.

Neues Großkino und zwei Kitas

Ferner können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Bau eines Großkinos mit Tiefgarage und Aufwertung des gastronomischen Angebots freuen. Der Urteilsplatz lädt nun zum Verweilen ein und viele Straßen und Wege wurden auch unter Sicherheitsaspekten neugestaltet. Zudem wurden mithilfe der Städtebauförderung zwei städtische Kindertagesstätten in zentraler Lage neu gebaut.

Ministerin Nicole Razavi: „Die Nördliche Altstadt hat in den Bereichen Kultur, Freizeit, Einkaufen und Wohnen deutlich an Attraktivität gewonnen. Ich freue mich, dass unsere Städtebaufördermittel hier viel Gutes bewirken konnten.“

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Städtebauförderung

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0