Menschen mit Behinderungen

Neuer Shuttle-Service am Stuttgarter Hauptbahnhof

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Simone Fischer zusammen mit Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann während der Probefahrt des Shuttles am Hauptbahnhof.
Simone Fischer zusammen mit Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann bei der Probefahrt des neuen Shuttles am Hauptbahnhof.

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat an der Probefahrt des neuen Shuttles am Hauptbahnhof Stuttgart teilgenommen.

Seit Kurzem steht am Stuttgarter Hauptbahnhof ein Shuttle-Service bereit, der für Unterstützung bei der Bewältigung der langen Wege während der Bauzeit sorgt. Auf dem Weg von den Gleisen zum Bahnhofsvorplatz am Arnulf-Klett-Platz ist der Shuttle täglich zwischen 6 Uhr und 20 Uhr im Einsatz.

Der Shuttle muss nicht extra gebucht werden. Man kann an der Haltestelle warten, bis der Shuttle kommt oder spontan zusteigen, wenn er gerade frei ist. Für Menschen, die zum Beispiel mobilitätseingeschränkt oder sehbehindert sind, kann dies eine Erleichterung sein, denn der Weg von den Gleisen zum Arnulf-Klett-Platz ist für viele Menschen beschwerlich.

Der Shuttle soll bis zur Inbetriebnahme des unterirdischen Bahnhofs fahren. Finanziert wird der Betrieb in diesem Jahr durch Stuttgart – meine Stadt. Anfang August wurde der Shuttle eingeweiht.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege