Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Übergabe der Ernennungsurkunde im Ministerium der Justiz und für Europa, coronabedingt mit Abstand (von links): Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Frank Schwörer und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums und ständiger Vertreter des Ministers.
Übergabe der Ernennungsurkunde im Ministerium der Justiz und für Europa, coronabedingt mit Abstand (von links): Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Frank Schwörer und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums und ständiger Vertreter des Ministers.

Leitender Oberstaatsanwalt Frank Schwörer ist neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Heilbronn. Er folgt auf Frank Rebmann, der ins Justizministerium gewechselt war.

Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat einen neuen Leiter: Nachdem Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Frank Schwörer am gestrigen Dienstag, 29. Dezember 2020, im Ministerium der Justiz und für Europa seine Ernennungsurkunde erhalten hat, trat er nun seinen Dienst als neuer Behördenleiter der zweitgrößten Staatsanwaltschaft in Württemberg an.

Dr. Frank Schwörer folgt dort auf Frank Rebmann, der im August nach fast zehn Jahren als Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Heilbronn als neuer Leiter der Abteilung III für Straf- und Gnadenrecht ins Justizministerium gewechselt war. Dr. Frank Schwörer hat bereits zahlreiche höchst anspruchsvolle Aufgaben in der baden-württembergischen Justiz übernommen, zuletzt war der 48-Jährige seit September 2018 Vizepräsident des Amtsgerichts Stuttgart.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte: „Dr. Frank Schwörer ist nicht nur ein herausragender Jurist, was sich auch darin zeigt, dass er 1999 das Zweite Staatsexamen als Landesbester abgeschlossen hat. Seit seinem Eintritt in die baden-württembergische Justiz hat er sich auch bereits in den unterschiedlichsten Ämtern und Funktionen bewährt und Führungsverantwortung übernommen. Daher ist er für das Amt des Leitenden Oberstaatsanwalts einer großen Staatsanwaltschaft bestens gerüstet und geeignet. Ich habe ihn selbst im Justizministerium als stets ruhigen, scharfsinnigen und organisatorisch herausragenden Dreh- und Angelpunkt der Herkulesaufgabe der Notariatsreform erlebt.“

Zur Person: Dr. Frank Schwörer

Dr. Frank Schwörer trat im Jahr 2000 in den baden-württembergischen Justizdienst ein. Nach Stationen beim Amtsgericht Nürtingen und der Staatsanwaltschaft Stuttgart folgte bereits seine erste Abordnung an das Justizministerium in Stuttgart. Dort war er für sechs Jahre in der Abteilung II unter anderem für das Zivilprozessrecht, das Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht, das Insolvenzrecht und die außergerichtliche Streitschlichtung zuständig. Nach der erfolgreichen Erprobungsabordnung an das Oberlandesgericht Stuttgart war Dr. Frank Schwörer mehr als vier Jahre Planrichter am Oberlandesgericht und übernahm dort bereits Verwaltungsaufgaben. Im Jahr 2013 kehrte er an den Schillerplatz zurück und übernahm die Leitung des Referats II 3. Damit war er maßgeblich für die Organisation und Umsetzung der Notariatsreform zuständig. Im September 2018 wurde Dr. Frank Schwörer zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Stuttgart ernannt. Auch hier überzeugte er durch seine hohe fachliche Kompetenz und dem ihm eigenen herausragenden Engagement.

Staatsanwaltschaft Heilbronn

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025