Hochschulen

Neuer Direktor der Filmakademie

Dr. Andreas Bareiß wird neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Vertrag beginnt am 1. Mai 2025.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Dr. Andreas Bareiß (links) und Staatssekretär Arne Braun (rechts)
Dr. Andreas Bareiß (links) und Staatssekretär Arne Braun (rechts)

Dr. Andreas Bareiß hat seinen Vertrag als Direktor der Extern: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (Öffnet in neuem Fenster) am Mittwoch, 29. Januar 2025, unterschrieben. Der 44-Jährige folgt am 1. Mai 2025 auf Prof. Thomas Schadt, der die Filmakademie seit 2005 als Direktor leitet.

Klares Votum im Aufsichtsrat

Kunststaatssekretär Arne Braun sagte: „Mit Dr. Andreas Bareiß gewinnen wir einen jungen und gleichzeitig erfahrenen Kenner der Filmbranche, kann er doch als international tätiger Produzent beachtliche Erfolge vorweisen. Gleichzeitig ist ihm die Ausnahmestellung der Filmakademie im weltweiten Vergleich bewusst. Ich bin überzeugt davon, dass er die Herausforderungen der nächsten Jahre mit großer Kompetenz und viel Begeisterung angehen wird. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat einhellig gefällt. Der neue Direktor Andreas Bareiß ist ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Filmakademie.“

Vorfreude auf „großartiges Team“ in Ludwigsburg

Dr. Andreas Bareiß sagte: „Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir das Land Baden-Württemberg entgegenbringt. Auf die neue Aufgabe freue ich mich unglaublich. Als Direktor der Filmakademie will ich einen engagierten Beitrag dazu leisten, die tiefgreifenden Transformationsprozesse, die sowohl die Medienbranche als auch Bildungseinrichtungen betreffen, erfolgreich zu gestalten. Ich habe das Glück, an der Filmakademie ein großartiges Team vorzufinden, mit dem ich die anstehenden Aufgaben gemeinsam anpacken kann, damit in Ludwigsburg auch künftig hervorragende Medienschaffende ausgebildet werden. Besonders freue ich mich dabei auf die Zusammenarbeit mit Dr. Jan Pinkava, dem Leiter des Extern: Animationsinstituts (Öffnet in neuem Fenster).“

Seit 2017 Dozent an der Filmakademie

Dr. Andreas Bareiß ist seit 2018 für Gaumont Deutschland tätig, zunächst als Leiter der Rechtsabteilung und seit 2020 als Mitglied der Gesamtgeschäftsleitung, Leiter des Büros in Berlin sowie Produzent. Seit 2017 engagiert er sich als Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg, darüber lehrt er an anderen Hochschulen und Universitäten wie der Hochschule der Medien Stuttgart und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Für die internationale Serien-Koproduktion „In Her Car“, die er für Gaumont als federführender Produzent verantwortete, ist er aktuell von der Deutschen Akademie für Fernsehen als bester TV-Produzent 2024 nominiert und wurde auch international ausgezeichnet. Da er 2007 bis 2008 am Masterclass-Programm der Filmakademie teilgenommen hat und in Ludwigsburg geboren ist, kennt er die Filmakademie auch persönlich sehr gut.

Vertrag für zunächst fünf Jahre

Der Vertrag von Bareiß als Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH beginnt am 1. Mai 2025, zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Der Aufsichtsrat der Filmakademie hat ihn für die gleiche Zeit zum Geschäftsführer der Filmakademie bestellt.

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt