Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Götz Kriegel, neuer Leiter des Finanzamtes Göppingen.
Götz Kriegel, neuer Leiter des Finanzamtes Göppingen

Götz Kriegel ist neuer Leiter des Finanzamtes Göppingen. Zuletzt konnte er Erfahrungen als Leiter des Finanzamtes Stuttgart III sammeln.

Götz Kriegel ist neuer Leiter des Finanzamtes Göppingen. Er folgt auf Dr. Michael Birk, der seit März 2022 das Finanzamt Schwäbisch Gmünd leitet. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Götz Kriegel konnte in verschiedenen Finanzämtern des Landes Erfahrungen sammeln. Zuletzt als Leiter des Finanzamtes Stuttgart III. Er bringt also alle wichtigen Kompetenzen mit.“

Götz Kriegel hat Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen studiert. Im Jahr 2002 wurde er beim Finanzamt Ludwigsburg eingestellt. Es folgten Stationen beim Finanzamt Stuttgart III sowie eine Abordnung an das Finanzministerium Baden-Württemberg. Ab 2007 war Götz Kriegel beim Finanzamt Esslingen und ab 2009 beim Finanzamt Backnang tätig, bevor er im Jahr 2015 an das Finanzamt Stuttgart I wechselte. 2019 wurde er dann Leiter des Finanzamtes Stuttgart III. Ab sofort leitet Götz Kriegel das Finanzamt Göppingen.

Das Finanzamt Göppingen hat aktuell 322 Beschäftigte. Der Bezirk des Finanzamtes Göppingen umfasst rund 258.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Finanzamt in Göppingen verfügt über mehrere Sonderzuständigkeiten, unter anderem ist es landesweit für die Wohnbauprämie zuständig.

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert